Das Innovationsforum Österreich lädt zum Konzepttag am Mondsee ein

Bildquelle: © DSB-ONE GmbH

Die Fitnessbranche steht vor einem Wandel, der durch die Digitalisierung und Automatisierung vorangetrieben wird. Für Fitnessstudios ist es wichtiger denn je, sich den neuen Technologien anzupassen, um die Customer-Journey ihrer Mitglieder zu verbessern. Wie das gelingt, davon kann man sich am 22. November beim Konzepttag am Mondsee, der vom Innovationsforum veranstaltet wird, ein Bild machen.

Die Einführung von digitalen Check-in-Systemen und automatisierten Zahlungsprozessen reduziert den Verwaltungsaufwand für Mitglieder sowie Mitarbeiter und verbessert gleichzeitig die Kundenerfahrung. Durch die Automatisierung aller Prozesse können sich alle auf das Wesentliche im Club konzentrieren: das Training.

Die Integration von digitalen Geräten mit Gamification-Elementen und digitalen Körpermessungen macht die Customer-Journey im Fitnessstudio noch interaktiver und personalisierter. Interaktive Trainingsgeräte, virtuelle Kurse und Belohnungssysteme motivieren Mitglieder dazu, ihr Training abwechslungsreich und unterhaltsam zu gestalten.

Insgesamt bietet die Digitalisierung und Automatisierung im Fitnessstudio eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Customer-Journey für Mitglieder zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz des Fitnessstudios zu steigern. Studiobetreiber sollten daher nicht zögern, diese Technologien in ihr Geschäftsmodell zu integrieren, um ihren Fitnessclub fit für die Zukunft zu machen.

Das Innovationsforum Österreich vereint die führenden Fitnessanbieter EGYM, Matrix, seca, ZIVA und DSB-ONE und steht für Fortschritt, Qualität und den gemeinsamen Erfolg von Fitnessstudios und Trainierenden.

Gemeinsam setzen sie Maßstäbe in der Fitnessbranche und entwickeln Produkte und Lösungen für Fitness- und Gesundheitsanlagen, um Mitgliedern schon heute das Trainingserlebnis von morgen zu bieten und Studios erfolgreicher zu machen.

Tickets für den Konzepttag sind hier erhältlich.