Das Herzstück bleibt das dynamische Credit-System, mit dem sich Angebote flexibel buchen lassen – ganz ohne Flatrates oder langfristige Verpflichtungen. Bislang vor allem für Sportkurse, Massagen oder Kosmetik genutzt, umfasst die Plattform nun auch den Bereich gesunde Ernährung: Cafés, Juice Bars und Food-Spots können direkt über die App ausgewählt und besucht werden.
In Deutschland sind bereits über 50 F&B-Anbieter wie LAP Coffee, Daluma, Matchasome oder CouCou Food Market Teil des Netzwerks. Ziel ist es, lokale Unternehmen sichtbarer zu machen, neue Kundschaft zu gewinnen und zusätzliche Umsätze zu generieren – analog zum bestehenden Fitnessmodell.
Neue Möglichkeiten für lokale Anbieter
Das flexible Credit-System erlaubt es Nutzern, Credits frei für verschiedene Erlebnisse einzusetzen – ob Sportkurs, Massage oder Frühstücks-Bowl. Für Anbieter bedeutet das mehr Reichweite, insbesondere außerhalb der Stoßzeiten, ohne feste Gebühren.
In Städten wie Berlin zeigt sich laut ClassPass bereits eine starke Nachfrage im F&B-Bereich. Anbieter wie LAP Coffee oder Daluma verzeichnen regelmäßig Buchungen über die App. Mehr als 80 % der Bestellungen im F&B-Bereich führen zu einem erneuten Besuch innerhalb von drei Monaten – ein Indiz für nachhaltige Kundenbindung.
Zahlen und Fakten von ClassPass
- Über 73.000 Partner weltweit
- 2,3 Milliarden US-Dollar an Partner ausgeschüttet
- 3 Millionen Reservierungen monatlich
- 94 % der Besuche über die App sind Erstbesuche
- Über 1 Million F&B-Bestellungen weltweit
- Mehr als 50 F&B-Partner in Deutschland
Bildquelle: © New Africa – stock.adobe.com