Während sich klassisches Business-Coaching auf Strukturen, Strategien und Kennzahlen konzentriert – etwa auf Umsatzsteigerung, Personal- und Angebotsentwicklung – befasst sich Life-Coaching mit der Person hinter dem Unternehmen. Hier stehen Themen wie Ängste, Zweifel, Überforderung oder innere Konflikte im Fokus, die den unternehmerischen Erfolg bremsen können.
Business und Life sind in der Branche kaum zu trennen
Gerade in der Fitness- und Physiotherapie-Branche, die oft stark von der Leidenschaft ihrer Inhaber getragen wird, sind diese beiden Ebenen kaum zu trennen. Ein Fitnessstudioinhaber mag beispielsweise eine perfekt ausgearbeitete Strategie mit positiven Planzahlen vorliegen haben, aber dennoch aufgrund von Zweifeln oder der Angst vor dem eigenen Erfolg zögern, die notwendigen Schritte umzusetzen. Ein solches Szenario zeigt, dass operative wie wirtschaftliche Pläne allein nicht ausreichen, wenn persönliche Bedenken den Fortschritt limitieren. Business- und Life-Coach Francisco Fiala sagt hierzu:
„Wenn der Mensch wankt, wankt das System.“
Francisco Fiala, Business- und Life-Coach
Persönlichkeitsarbeit als Teil des Business-Coachings
Ein guter Life-Coach erkennt, wann Zahlen und Prozesse nicht mehr das Problem sind – sondern der innere Widerstand, der Erfolg überhaupt anzunehmen oder zuzulassen. Deshalb ist Business Coaching in der Fitness- und Therapiebranche immer auch Persönlichkeitsarbeit. Denn am Ende wächst nie nur das Unternehmen – sondern auch der Mensch, der es führt.
Bildquelle: © Business & Health Coaching Fiala | Dennis Weissmantel