Durch die Studien wird wissenschaftlich belegt, dass mit SKILLCOURT® höhere Trainingserfolge und mehr Motivation erzielt werden.
Studie 1: Bessere Reha-Ergebnisse mit SKILLCOURT®
- 32 Teilnehmende (Ø 70 Jahre), 6 Wochen, 1 x pro Woche 45 Minuten
- Tests: 6-Minuten-Gehtest, Time-up-and-Go (TuG), Agilitätstest, kognitive Tests, Dynamic Gait Index
- Ergebnisse: Gangsicherheit (Dynamic Gait Index): +47 % (p<0,001), Reaktive Beweglichkeit (TuG-Test): +14,5 % (p=0,034), Kognitive Leistung: +13,5 % (p=0,042)
SKILLCOURT® erzielte deutlich bessere Ergebnisse als das klassische Reha-Programm, vor allem bei Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit und kognitiver Leistung. Alles entscheidende Faktoren für die Sturzprävention.
Studie 2: Höhere Motivation und mehr Trainingszufriedenheit
- 32 Teilnehmende (Ø 70 Jahre), 6 Wochen, 1 x pro Woche 45 Minuten
- Bewertung: Trainingsmotivation, Weiterempfehlung, Fortsetzungsbereitschaft
- Ergebnisse: Motivation zum Training: Signifikant höher in der SKILLCOURT-Gruppe (p=0,002)
- Fortsetzungsbereitschaft: 100 % in der SKILLCOURT-Gruppe (vs. 67 % Reha-Gruppe) (p<0,001)
- Weiterempfehlungsrate: 100 % SKILLCOURT (vs. 80 % Reha)
Die spielerischen Elemente, die immersive Technologie und die Echtzeit-Feedback-Funktion des SKILLCOURT® führten zu höherer Trainingsmotivation und einer deutlich stärkeren Bindung der Teilnehmenden.
Praxisrelevanz für Rehazentren und Physiotherapie
Mit SKILLCOURT® ist eine effektivere Sturzprävention im Alter möglich. Zudem verbessert sich die Gangsicherheit (+47 %) und Reaktionsgeschwindigkeit (+14,5 %) signifikant.
Darüber hinaus ist eine höhere Patientenbindung durch Motivation möglich. 100 % der Teilnehmenden wollen das Training fortsetzen und weiterempfehlen.
Dank regelmäßiger Re-Tests auf dem SKILLCOURT® werden Fortschritte messbar. Dies ermöglicht eine dynamische Anpassung der Therapiepläne und schafft eine fundierte Grundlage für die Patientenkommunikation.
Bildquelle: © SKILLCOURT GmbH