ARTZT veranstaltet erstes neuro Symposium

Bildquelle: © Ludwig ARTZT GmbH

Vom 4. bis 5. Dezember 2024 findet das erste ARTZT neuro Symposium in Kooperation mit der therapie MÜNCHEN statt. Die Veranstaltung widmet sich den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des neurozentrierten Trainings und richtet sich an alle, die sich für ganzheitliche Therapie- und Bewegungskonzepte interessieren.

Im Rahmen der diesjährigen therapie MÜNCHEN bietet das erste neuro Symposium von ARTZT ein umfassendes und interdisziplinäres Programm. Unter dem Dachthema „Angewandte Bewegungsneurologie“ stehen Vorträge und Workshops rund um Neuroathletik, neurozentrierte Therapie und funktionelle Neuroanatomie auf der Agenda. „Wir vereinen das Beste aus unseren vergangenen ARTZT-Veranstaltungen mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Auf diese Weise vermitteln wir sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Ansätze fachübergreifend und ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern so ein umfassendes Verständnis“, erklärt Astrid Buscher, Leiterin des Ludwig ARTZT Instituts und Organisatorin des Events.

Neuroathletik auf der therapie MÜNCHEN

Das Symposium verspricht eine bunte Mischung aus Beiträgen von Fachleuten aus Medizin, Physiotherapie, Neurologie, Sportwissenschaft und Training. „Neuroathletik ist kein vorübergehender Trend, sondern eine nachhaltige Entwicklung. Wir freuen uns, dass wir dank der Expertise von ARTZT unseren Messegästen aktuelle Themen vorstellen können, die sowohl für die Breite der therapeutischen Behandlungen als auch für spezialisierte Fachkreise von Bedeutung sind“, betont Birgit Mücklich, Projektdirektorin therapie Messen.

Top-Themen: Von Long Covid bis Leistungssport

Den Auftakt der Veranstaltung macht der Sportwissenschaftler und Dozent Prof. Dr. Ulf Sobek, der in das Neurotraining einführt und dessen Grundprinzipien erklärt. Weitere ReferentInnen behandeln Themen wie neurozentriertes Training bei Long Covid, Verletzungsprävention im Sport, Unterstützung nach Hirnverletzungen, die Rolle der Sehfunktionen bei Leistungssportlern und die Bedeutung von Bewegungsreflexen. Unter den Vortragenden sind renommierte Namen wie Martina Egan, Prof. Wolfgang Sickenberger, Marc Nölke, Dr. Julia Steinhardt, Prof. Dr. Nelson Annunciato und Dr. phil. Andreas Schlumberger.

Kombi-Ticket für Messebesuch

Mit einem Symposium-Ticket erhalten die Teilnehmenden auch Zugang zur therapie MÜNCHEN 2024 sowie zur Münchner Sportmesse ISPO 2024. Diese Gelegenheit ermöglicht es, sich über die neuesten Produkte und Innovationen der Branche zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Anmeldung zum ARTZT neuro Symposium ist ab sofort möglich. Tickets, das aktuelle Programm sowie weitere Informationen sind unter diesem Link verfügbar. Noch bis zum 30. September 2024 ist das 3in1 Ticket zum Frühbucherpreis erhältlich.

Bildquelle: © Ludwig ARTZT GmbH

Der Autor

  • Jonathan Schneidemesser

    Er war von 2015 bis 2023 Chefredakteur der BODYMEDIA Fachmagazine. 2017 etablierte er mit der BODYMEDIA Physio ein Business-Magazin im Physio-Bereich. Nach einer etwa einjährigen Pause als Leiter eines therapeutischen Fitnessstudios kehrte er 2024 als Stellver. Chefredakteur zur BODYMEDIA zurück. 

    Mehr zu Jonathan Schneidemesser