Antelope by Beurer gibt Partnerschaft mit Olympiastützpunkt Stuttgart bekannt

Bildquelle: © Beurer GmbH

Antelope by Beurer, Anbieter von EMS-Trainingsequipment, gibt die neue Partnerschaft mit dem Olympiastützpunkt Stuttgart bekannt. Die Kooperation startete im März 2024. Ziel der Kooperation ist es, die Leistungsfähigkeit von Athleten durch den Einsatz neuer Trainingsequipments und Technologie zu steigern.

Der Olympiastützpunkt Stuttgart ist seit vielen Jahren eine sportartübergreifende Betreuungs- und Serviceeinrichtung für Bundeskaderathleten. Der Stützpunkt bietet eine Plattform für hochleistungssportliche Förderung und Training, um Athleten auf ihrem Weg zum olympischen Erfolg zu begleiten.

„Die Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Stuttgart ist für uns eine großartige Gelegenheit, die Elektromuskelstimulation und das High-Tech-Equipment von Antelope weiter im Leistungssport zu verankern. Wir möchten vielen Athletinnen und Athleten die Chance geben, von den Fortschritten in der Technologie zu profitieren und neue Höchstleistungen zu erzielen.“

Manuel Leschik, Business Unit Direktor bei Antelope

Die High-Tech EMS-Anzüge und das Equipment von Antelope by Beurer werden ab sofort vor Ort für interessierte Athleten für das Training zur Verfügung stehen. Die Sportler werden sowohl bei der Integration der Elektromuskelstimulation in ihr Training als auch beim Einsatz von EMS zur Regeneration begleitet.

„Die Zusammenarbeit mit Antelope ermöglicht es unseren Athletinnen und Athleten, ihre Trainingsziele effektiver zu erreichen. Die Kombination aus innovativen EMS-Anzügen und professioneller Betreuung wird einen signifikanten Beitrag zur sportlichen Entwicklung leisten."

Tim Lamsfuß, Leiter Olympiastützpunkt Stuttgart

Der Antelope by Beurer Evolution EMS-Anzug, der in verschiedenen Größen erhältlich ist, bietet hohen Tragekomfort und ist speziell für die männliche und weibliche Anatomie designt. Die Kombination aus Shirt, Short und 8-Channel-Booster (Steuerung) ermöglicht ein intensives Ganzkörpertraining.

Das Shirt verfügt über 12 Elektroden an Brust, Bauch, Oberarm, Nacken, mittlerem Rücken, unterem Rücken und die Shorts über sechs Elektroden an Gesäß, Oberschenkeln vorne und Oberschenkeln hinten.

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.

    Mehr zu Constantin Wilser