Um eine möglichst fundierte Aussage über die Trends in der Fitnessbranche treffen zu können, wurden 2.000 Fitness-Professionals weltweit befragt. Neben Fitnessstudiobetreibern waren das auch Physiotherapeuten, Personal Trainer und Wissenschaftler. Die Teilnehmer der Befragung konnten aus 45 unterschiedlichen Trends auswählen.
Hier sind die Top 20 Fitnesstrends für 2025:
- Wearables
- Trainingsapps
- Fitnessprogramme für ältere Erwachsene
- Abnehmprogramme
- Traditionelles Krafttraining
- Hochintensives Intervalltraining (HIIT)
- Datengesteuerte Trainingstechnologie
- Training für die mentale Gesundheit
- Funktionelles Training
- Gesundheit- und Wellnesscoaching
- Kinder- und Jugendtraining
- Influencer-Fitnessprogramme
- Outdoor-Fitness-Training
- On-Demand-Kurse
- Zertifizierte Fachkräfte
- Personal Training
- Bewegung als Medizin (Programm Exercise is Medicine®)
- Bodyweight-Training
- Lifestyle-Medizin
- Wärme- und Kältetherapie
In anderen Ländern sind andere Fitnesstrends wichtiger
Während die Trends früher als weltweit allgemeingültig angesehen wurden, werden mittlerweile zusätzlich zu den USA verschiedene Regionen einzeln betrachtet. Die Fitnessmärkte, die am nähsten bei uns liegen, sind Portugal und Spanien. Obwohl diese beiden Märkte wiederum nah beieinander sind, unterscheiden sie sich doch deutlich voneinander.
Man sollte die Trends also nicht 1:1 übernehmen, sondern sie als Hinweis sehen, welche Entwicklungen stabil sind und welche wieder verschwinden. So ist in Portugal bspw. Personal Training auf Rang 1, gefolgt von den zertifizierten Fachkräften und Abnehmprogrammen. In Spanien hingegen führen Abnehmprogramme die Rangliste an, gefolgt von Personal Training und Small Group Training.
Die vollständigen Ergebnisse für Portugal und Spanien finden Sie, wenn Sie auf den Namen des Landes klicken. Wer die Ergebnisse der Studie im Original lesen möchte, findet die Fitness-Trends 2025 des American College of Sports Medicine hier.
Bildquelle: © Rethea B/peopleimages.com – stock.adobe.com