ACSM-Fitnesstrends 2026: Wearables erneut auf Platz 1

Bildquelle: © oatawa – stock.adobe.com

Seit 20 Jahren veröffentlichts das American College of Sports Medicine (ACSM) eine Übersicht über die wichtigsten globalen Fitnesstrends. Um die Fitnesstrends für 2026 zu bestimmen, nahmen mehr als 2.000 Fitness-Professionals aus der ganzen Welt an der Umfrage teil. Wie bereits in den letzten Jahren schaffte es der Dauerbrenner Wearables auf Platz 1 des Rankings.

Für eine fundierte Analyse der Fitnesstrends für 2026 wurden weltweit 2.000 Branchenexperten befragt, darunter Fitnessstudiobetreiber, Physiotherapeuten, Personal Trainer und Wissenschaftler.

„Die Fitnesstrends haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten dramatisch gewandelt. Dieser Meilenstein zeigt uns langfristig auf, wie sich die Branche entwickelt und was das für Gesundheit und Fitness bedeutet.“

Cayla R. McAvoy, Hauptautorin ACSM-Fitnesstrends 2026

Im Abstimmungsprozess konnten die Teilnehmer aus 50 vordefinierten Trends in neun Kategorien wählen. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, die Liste durch eigene Nennungen relevanter Trends zu ergänzen.

Hier sind die Top 20 Fitnesstrends für 2026

  • Wearables
  • Fitnessprogramme für ältere Erwachsene
  • Abnehmprogramme
  • Trainingsapps
  • Balance, Flow u. Core-Training
  • Training für die mentale Gesundheit
  • Datengesteuerte Trainingstechnologie
  • Freizeitangebote und Sportvereine für Erwachsene
  • Funktionelles Training
  • Boutique-Fitnessstudios
  • Hochintensives Intervalltraining (HIIT)
  • Group Fitness
  • Training zur Linderung chronische Erkrankungen
  • Zertifizierte Fachkräfte
  • Reha-Training
  • Wärme- und Kältetherapie
  • Outdoor-Fitness-Training
  • Multifunktionsstudios
  • Athletiktraining für Kinder und Jugendliche

Fitnesstrends in anderen Ländern

Die Daten der ACSM-Fitnesstrends beziehen sich vor allem auf Menschen, die in den USA leben. So trägt jeder zweite Amerikaner ein Wearable, während es in Deutschland nur knapp jeder Dritte ist. 

Um den weltweiten Markt zu beobachten, wurden deshalb spezifische Fitnessmärkte außerhalb der USA untersucht. So belegt z. B. das Thema Abnehmprogramme sowohl im Iran als auch in Mexico und Spanien den ersten Platz. Die Fitness-Professionals in Taiwan und Australien wählten Fitnessprogramme für ältere Erwachsene als ihren Trend Nr. 1. Während in Portugal vor allem die zertifizierten Fachkräfte genannt werden, steht in Polen traditionelles Krafttraining im Mittelpunkt. Im hochtechnologischen Finnland wiederum haben es ebenfalls die Wearables auf den Platz 1 der Top-Fitnesstrends geschafft.

Die ACSM-Fitnesstrends für 2026 sind sicherlich nicht allgemeingültig, aber sie können Fitnessstudiobetreibern helfen, Trends frühzeitig zu erkennen und umzusetzen.

Bildquelle: © oatawa – stock.adobe.com