Der Aufstiegskongress wurde wie in den Vorjahren von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie veranstaltet.
Highlights des vielfältigen Vortragsprogramms waren die Keynotes der beiden Olympiasieger Oliver Zeidler (2024 in Paris im Rudern) und Aline Rotter-Focken (2020 Tokio Ringen). Der Vortrag von Oliver Zeidler am ersten Tag trug den Titel „Empower yourself – Rückschläge verarbeiten & neu erfinden“. Der Vortragstitel von Rotter-Focken (Tag 2) lautete: „Wille schlägt Talent – was in komplexen Situationen wirklich zum Erfolg führt".
Bereits zu Beginn des Kongresses, den Prof. Dr. Thomas Wessinghage eröffnete, wurde die neue Studie zum Image der Branche und deren wichtigsten Ergebnisse präsentiert. Prof. Dr. Sarah Kobel ging bei ihrer Präsentation sowohl auf die eigene Wahrnehmung der Branche, als auch die Fremdwahrnehmung ein. Die Teilnehmer hatten im Anschluss an den Vortrag die Möglichkeit, die gedruckte Studie mitzunehmen.
Zwei weitere spannende Vorträge befassten sich am ersten Kongresstag mit den Themen „Abnehmspritze statt Fitnesstraining und Ernährungsberatung" und „Future Work: Mit Know-how, Empathie & KI die Zukunft gestalten"
Am Kongress-Samstag konnten sich die Teilnehmer u. a. auf „The Scientific Battle – Das Duell zwischen Prof. Dr. Oliver Schumann und Clive Salz“. Zudem stand das Thema leistungsorientiertes Gesundheitstraining für Longevity im Fokus.
Teil des Aufstiegskongresses war zudem die Partner-Ausstellung. Hier präsentierten zahlreiche Unternehmen, wie z. B. Precor, Les Mills, milon, Life Fitness, EGYM, gym80 und Gym App GmbH ihre Produkte und Dienstleistungen. Am Anschluss an den ersten Tag fand außerdem ein Get Togehter mit Abendbuffet und DJ statt. Hier hatten die Gäste ausreichend Zeit zum Nezwerken.
Bildquelle: © BODYMEDIA GmbH & Co. KG