Im Mittelpunkt des diesjährigen Themas steht die Prävention von Gebrechlichkeit und die Vermeidung von Stürzen – zwei zentrale Herausforderungen in einer älter werdenden Gesellschaft. Der Weltverband unterstreicht damit die Kernkompetenz von Physiotherapeuten, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Mobilität, Kraft und Unabhängigkeit bis ins hohe Alter zu bewahren. Es geht darum, Lebensqualität zu sichern und präventiv zu handeln, anstatt nur auf bereits eingetretene Probleme zu reagieren.
Für Physiotherapiepraxen und Gesundheitseinrichtungen stellt der Megatrend „Active Aging“ eine wachsende wirtschaftliche und gesellschaftliche Chance dar. Die Nachfrage nach fundierten, präventiven Konzepten zur Sturzprophylaxe und zum Krafterhalt steigt kontinuierlich. Der Welt-Physiotherapie-Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, diese Expertise sichtbar zu machen und die Physiotherapie als zentralen Akteur für ein gesundes und aktives Altern zu positionieren. Dafür gibt es entsprechendes Informationsmaterial, das auf der Internetseite von World Physiotherapy heruntergeladen werden kann.
Bildquelle: © SensSai/peopleimages.com – stock.adobe.com