BODYMEDIA Physio 1-2024

Fitness & Physio – Hand in Hand

BODYMEDIA Physio 1-2024

15.03.2024

BODYMEDIA – das Fachmagazin für die Physio- und Gesundheitsbranche. In Ausgabe 1-2024 lesen Sie u. a. folgende Themen: Fitness und Physio – Hand in Hand, Wissenswertes zu den Bereichen T-RENA und Rehasport und was die FIBO in diesem Jahr für Physiotherapeuten zu bieten hat. Außerdem gibt es eine Marktübersicht zu den wichtigsten Bildungsanbietern der Branche.

Jetzt lesen

Artikel in BODYMEDIA Physio 1-2024

Neues im Norden: Das Therapiezentrum Blender nach dem Umbau

Inmitten der norddeutschen Landschaft, wo frische Brisen und weite Horizonte die Kulisse prägen, nimmt ein neues Kapitel seinen Anfang – der Umbau des…

mehr Physiotherapie

Die Geschichte der J+JUST MORE Group

Vom Polizisten zum Fitness- und Physiotherapiebetreiber – Die Geschichte der J+JUST MORE Group ist lang und verzwickt! Letztlich haben es die…

mehr Physiotherapie

Vom Sportökonom zur Marke in der Physiotherapie – Daniel Philipp im Interview

Daniel Philipp ist geschäftsführender Gesellschafter der chp-Gruppe und Sportökonom. Er hat es geschafft, im Großraum NRW innerhalb kürzester Zeit zu…

mehr Management

Die Fusion von Fitness & Physio - Praxisinhaber und Industrie im Interview

Wir wollten von Praxisinhabern und Industrievertretern wissen, warum die Kombination von Fitness & Physio so wichtig ist und wie sie die aktuelle…

mehr Physiotherapie

T-RENA, RV-Fit, Rehasport und Funktionstraining in der Praxis

Während Rehasport schon vor Jahren fester Bestandteil in Fitnessstudios mit gesundheitsorientierter Ausrichtung und größeren Physiotherapiepraxen mit…

mehr Physiotherapie

Marktübersicht Bildungsanbieter für Prävention, Rehabilitation und Trainingslehre

Physiotherapeuten sind äußerst wissbegierig und legen großen Wert darauf, immer auf dem aktuellen Wissensstand zu sein, um ihre Patienten bestmöglich…

mehr Physiotherapie

So lässt sich die T-Rena-Bürokratie digitalisieren

Wer den Begriff „Bürokratie-Wahn" erklären möchte, der braucht seinem Gegenüber nur einmal die Formulare des T-RENA-Programms zu zeigen und wird…

mehr Digitalisierung

Rehasport: Stillstand ist Rückschritt

Als Volker Birkenbeul seine Praxis 1999 in neue Räumlichkeiten überführte, um seiner Vorstellung einer aktiven Therapie durch einen KGG-Bereich…

mehr Unternehmensreport

Die Macht der Persönlichkeit beim Storytelling

Die Entwicklung einer Personal Brand macht oft den Unterschied. Doch wie gelingt die Fusion von Personal Branding und Teamintegration? Diese…

mehr Physiotherapie

Lösungen für mehr Umsatz in der Physiotherapie

Aktuell hören wir in unserer Branche sehr oft, dass die Gesundheitsbranche ein Wachstumsmarkt ist. Wenn wir uns mal die Zahlen aus dem HIS-Gutachten…

mehr Physiotherapie

Sparkfield: Vielseitigkeit auf zwei Quadratmetern

Digitale Gerätschaften halten im Physiomarkt immer mehr Einzug. Doch was die aktuell auf dem Markt verfügbaren Produkte der namhaften und altbekannten…

mehr Industrie

Shapes: Sind Sie gut zu(m) Fuß?

Die Shapes-Verantwortlichen setzen nach einem erfolgreichen Jahr 2023 auch in diesem Jahr ihre Markteinführung weiter fort! Nicht nur auf den…

mehr

Bei therapeutischen Hilfs­mitteln fragen Sie ARTZT

Habt ihr ein oder mehrere Trainingsbänder aus Gummi in eurer Praxis? Die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Thera-Band aus dem Hause ARTZT ist, ist…

mehr Physiotherapie

Digitale Erweiterung der Physiotherapie für individuelle Erfolge

In einer Ära, in der Generation Z und folgend Alpha den Arbeitsmarkt mitbestimmen, wird der Ruf nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance lauter.…

mehr Physiotherapie

Physiotherapie meets Pilates

Als Joseph Pilates in New York in den 60er-Jahren sein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung des Bewegungsapparats etablierte, ahnte er mit…

mehr Physiotherapie