Rechtliches Krisenmanagement für Fitnessstudios bei steigenden Kosten

Die Auswirkungen steigender Energiekosten und der allgemeinen Preissteigerung bekommen Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen immer mehr zu…

mehrRecht

Rechtssichere Umsetzung von personallosem Fitnessstudiobetrieb

Es gibt viele Gründe, sich mit dem Konzept eines (zweitweisen) personallosen Fitnessstudiobetriebs auseinanderzusetzen. Doch welche…

mehrRecht
Fitnessstudiomitglied bezahlt mit Karte im Fitnessstudio

Rechtssichere Preisanpassung von Fitnessstudioverträgen

Aufgrund steigender Kosten sehen sich viele Fitnessstudios gezwungen, die Preiserhöhungen an ihre Mitglieder weiterzugeben. Aus rechtlicher Sicht ist…

mehrRecht
Zwei Menschen an Schreibtisch die Daten analysieren

Marktübersicht Rechts- und Unternehmensberatungen 2023

In schwierigen Zeiten sind Fitnessstudiobetreiber dankbar über die richtigen Partner an ihrer Seite. In den letzten Jahren hat sich die Bedeutung von…

mehrRecht
Unternehmer hält einen Regenschirm über sich während Steine vom Himmel fallen

Haftpflichtversicherung für Betreiber von Fitnessstudios und Unternehmer

Die gegenwärtige Situation fordert die Fitnessbranche wie niemals zuvor. Häufig müssen schnelle, weit- und tiefgreifende Entscheidungen getroffen…

mehrManagement
Fitnessstudiomitglied liegt verletzt auf der Trainingsmatte neben einer Langhantel

Haftung von Betreibern bei personallosen Fitnessstudios

Personallose Fitnessstudios genießen in der Branche immer mehr Popularität. In diesen Studios gibt es keine Mitarbeiter, welche die Trainingsflächen…

mehrRecht
Fitnessstudio im Lockdown, abgesperrte Trainingsfläche

Sind Lockdowns versicherbar?

Nur wenige Fitnessstudiobetreiber hatten zum Zeitpunkt des ersten Lockdowns eine Betriebsschließungsversicherung (BSV). Keiner von uns weiß, was uns…

mehrRecht

Besonderheiten bei Mitgliedsverträgen & AGB

Mit wirksamen Mitgliedsverträgen und individuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kann man die eigene Haftung begrenzen und von den…

mehrRecht

Online-Kündigungsbutton ist seit dem 01.07.2022 Pflicht

Bieten Unternehmer im Internet die Möglichkeit für den Abschluss von entgeltlichen Dauerschuldverhältnissen an, müssen sie seit dem 01.07.2022 die…

mehrRecht

Diese Versicherungen sind unverzichtbar!

Um im Ernstfall bestmöglich abgesichert zu sein, sollten Studiobetreiber über einige Versicherungen verfügen, die ein absolutes Must-have sind.…

mehrManagement

Gut versichert?

Es ist schwer, gute Trainer für sein Studio zu gewinnen und dauerhaft zu halten. Der Wechsel von Trainern bringt Unruhe und erfordert eine…

mehrRecht

Empathisch kommunizieren und im Recht sein – so geht’s!

Zufriedene Mitglieder sind loyal und halten Ihnen auch in schwierigen Zeiten die Treue. Klingt simpel, aber nicht immer ist klar, worauf die…

mehrRecht

Die Herausforderungen für Fitness-Club-Betreiber in rechtlichen Fragen bzw. dem Thema Recht werden immer komplexer und anspruchsvoller. Zudem verändern sich derzeit viele rechtliche Themen in der Fitnessbranche über die Fitness-Club-Betreiber informiert sein sollten. Insbesondere das rechtliche Verhältnis von Fitness-Club und dem Mitglied erfährt gerade Veränderungen.   

Themen in dem Bereich Recht für Fitness-Clubs sind u. a. Datenschutz, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Personalrecht und Werberecht.