Management

Der Vorstand der PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG im Interview

Die PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG hat zum 1. August 2023 den Betrieb der ERGOFIT GmbH im Rahmen eines Asset-Deals übernommen. Erst kürzlich fusionierte das Unternehmen mit der proxomed Medizintechnik GmbH, um ihre Marktposition im Gesundheitsmarkt weiter auszubauen. Im Gespräch mit uns: der Vorstandsvorsitzende Marcus Melching und Vorstand Salim Abu-Abed.

BODYMEDIA: Bei proxomed ist in den vergangenen Monaten einiges passiert. Wie genau sehen die Veränderungen bei proxomed aus?

Marcus Melching: Die Fusion der rechtlich selbstständigen Gesellschaft proxomed Medizintechnik GmbH mit der bisherigen PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG zu jeweils gleichen Anteilen unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, ihre Position im Gesundheitsmarkt zu stärken und eine nachhaltige Wachstumsstrategie zu verfolgen.

Das Ziel beider Unternehmen im sich wandelnden Gesundheitssystem der Zukunft ist es, noch mehr Menschen mit maximalem Therapieerfolg auf ihrem Weg zur Gesundheit zu begleiten und ihnen dadurch eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.

Salim Abu-Abed: Es wächst hiermit zusammen, was auf dem Therapieweg der Patientenbehandlung in den Bereichen Rehabilitation, Sport und ästhetische Medizin zusammengehört. Die proxowell GmbH in Luhden, 100-prozentige Tochterfirma der proxomed Medizintechnik GmbH, wird als Hersteller für ausgezeichnete Test- und Trainingsgeräte ebenfalls in die neue PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG integriert.

BODYMEDIA: Zusätzlich gab es noch die Übernahme von ERGOFIT. Wie kam es zu der Übernahme?

Marcus Melching: Manchmal erfordern Chancen den Mut, schnell zu agieren. Wir kennen den Markt und schätzen das Traditionsunternehmen ERGOFIT seit vielen Jahren. Es produziert hochqualitative Geräte und verfügt neben sehr gut motivierten Mitarbeitern über eine mehr als 70-jährige Erfahrung und Expertise. Das Unternehmen ist für uns ein hervorragender Partner, da es unser Leistungsangebot ergänzt und wir somit erhebliche Synergien erzielen können.


Die Marken proxomed und ERGOFIT komplettieren das Portfolio der PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG (Bildquelle: © PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG)

Salim Abu-Abed: Die Integration von ERGOFIT als 100%ige Tochtergesellschaft der neu fusionierten PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG ist ein klares Zeichen für das Engagement beider Unternehmen, die führende Position in der Branche zu stärken und mit den Marken proxomed, ERGOFIT und PHYSIOMED den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

BODYMEDIA: Werden die bisherigen Marken „proxomed“ und „ERGOFIT“ sowie die jeweiligen Standorte und Mitarbeiterteams erhalten bleiben?

Marcus Melching: Was langjährig bereits gut und erfolgreich im Markt etabliert ist, wie die drei traditionsreichen Marken PHYSIOMED, proxomed und ERGOFIT, werden wir künftig nicht ändern. In diesem Zuge werden unter der neuen PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG die bisherigen Geschäftsbereiche mit den jeweiligen Marken und Produkten beibehalten: proxomed und ERGOFIT für den Geschäftsbereich medizinische Trainingstherapie, PHYSIOMED für den Geschäftsbereich physikalische Therapie.

Die Aktivitäten für den Geschäftsbereich medizinische Trainingstherapie mit den Marken proxomed und ERGOFIT werden unter der gemeinsamen PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG in neuen Alzenauer Büroräumlichkeiten fortgeführt.

Das Team mit den gewohnten proxomed-(proxowell-) und PHYSIOMED-Ansprechpartnern bleibt an ihren für Kunden, Händler und Lieferanten zuständigen Standorten bestehen. Der Asset-Deal mit ERGOFIT ergänzt beide Marken mit ihren Produktangeboten. Durch vereinte Ressourcen und Kompetenzen können wir nun unser Portfolio im Sinne unserer Kunden und Partner nochmals stärken und erweitern. Dies ermöglicht es uns, noch besser auf die Bedürfnisse unserer
Kunden und deren Kunden einzugehen.

Salim Abu-Abed: Insgesamt konnten im Zuge der Übernahme rund 80 der ehemals ca. 100 Arbeitsplätze am Standort Pirmasens gesichert werden, worauf wir sehr stolz sind. Das gilt besonders, weil wir die komplette Ausbildungsabteilung weiterführen konnten und so den jungen Menschen eine Perspektive geben.

Die jetzige Personalstruktur mit qualifizierten und eingearbeiteten Mitarbeiterteams sorgt für eine nahtlose Fortführung bestehender Tätigkeitsabläufe in der neuen PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG. Zeitnah wird der Geschäftsbetrieb in eine eigenständige GmbH, die eine 100-prozentige Tochter der PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG ist, integriert, um damit die Zukunft der auf die Entwicklung und Herstellung von Cardio- und Krafttrainingsgeräten spezialisierten ERGOFIT zu sichern.

BODYMEDIA: Wie wird die Unternehmensstruktur bei PHYSIOMED/proxomed in Zukunft aussehen?

Marcus Melching: Die Struktur ist geprägt von den erkannten Synergien. Im ersten Schritt haben wir die jeweils kompetenten Fachbereiche zusammengeführt, um mit gestärkter Personalanzahl die wichtigen aktuellen Themen abzuarbeiten.

BODYMEDIA: Welche Vorteile sehen Sie in der neuen Struktur?

Salim Abu-Abed: Die Kombination unserer Produktportfolios wird es uns ermöglichen, als Komplettanbieter aufzutreten und die Bedürfnisse unserer Kunden noch besser zu erfüllen. Wir sind zuversichtlich, dass Fusion und Übernahme durch innovative Marktstrategien und internationale Expansion neue Horizonte für zukünftiges Wachstum eröffnen.


Die bekannten Marken PHYSIOMED, proxomed und ERGOFIT bleiben auch in der neuen Struktur erhalten (Bildquelle: © PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG)

Marcus Melching: Die Fusion und Übernahme stellen sicher, dass alle Unternehmen auf dem Weg zur MDR-Zertifizierung aller Produkte gemeinsame Ressourcen und Fachkenntnisse nutzen können. Gemeinsam können wir den Herausforderungen der neuen Medizinprodukteverordnung gerecht werden und die erforderlichen Anpassungen und Zertifizierungen erfolgreich umsetzen. Dies gewährleistet unseren Kunden und Händlern eine langfristige Zukunftsfähigkeit und Sicherheit.

BODYMEDIA: Was kann der Kunde von dem neuen Unternehmen erwarten? Wie sehen die konkreten Zukunftspläne aus?

Salim Abu-Abed: Für unsere Kunden sind wir durch den Zusammenschluss als bewährter Partner noch besser aufgestellt: Wir bieten ihnen weiterhin eine kompetente Beratung, ein breites Spektrum an hochwertigen Medizinprodukten, innovativen Technologien und einzigartigen Therapielösungen.

Marcus Melching: Zunächst werden wir Synergiepotenziale in Verkauf und Produktion nutzen und diese bis Ende 2025 umsetzen, insbesondere Auslastung der Produktion und Verbesserung der Herstellkosten. Personalkompetenzen zur Steigerung der regulatorischen, vertrieblichen und entwicklungsseitigen Umsetzungsstärke werden zusammengeführt.

Unser Ziel ist es, die PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG mit den umgesetzten Maßnahmen zu einem der führenden Medizintechnikunternehmen am Standort Deutschland und weltweit zu entwickeln.

BODYMEDIA: Vielen Dank für das Interview!

Bildquelle Header: © PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG

Der Autor

  • Jan Althoff

    Jan Althoff ist Physiotherapeut, hat einen M.Sc. in Neurorehabilitationsforschung und ist Auditor für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Er sammelte Erfahrung in internationalen Projekten im Bereich Rehabilitation, Entwicklung und Aufbau von Rehaeinrichtungen, Aus- und Weiterbildung von Therapeuten. Im April 2023 übernahm er die Redaktion des Magazins BODYMEDIA Physio.

Magazin

BODYMEDIA Physio 3-2023E-Book lesen

BODYMEDIA Physio 3-2023

Mehr erfahren