Das Wichtigste in Kürze:
- Verantwortlich für die Erfolgsgeschichte von Top Sports sind neben Geschäftsführer Sebastian Stub seine Frau Carola und Geschäftspartner Sebastian Sauter.
- Das Besondere an dem Studio im Industrial-Design ist der einzigartige Loftstil. Die moderne und zugleich edle Einrichtung wird durch verschiedene kreative Designelemente zusätzlich aufgewertet.
- Oberstes Ziel der Geschäftsführer ist es, die Marke Top Sports auch in Zukunft weiter zu stärken. Dazu werden Arbeitsabläufe ständig überdacht, neue Ideen getestet und investiert.
- Im Großraum Stuttgart will Top Sports eine der führenden regionalen Fitnessketten werden. Außerhalb Stuttgarts soll die Marke über ein Lizenzsystem wachsen.
Nürtingen befindet sich im Wandel. Das Traditionskaufhaus Hauber in der Innenstadt schloss vor einigen Jahren. Der neue Eigentümer, die Geiger Unternehmensgruppe verwandelt derzeit das ehemalige NC-Gebäude in ein hochmodernes Einkaufszentrum. Die Fertigstellung ist für den Herbst dieses Jahres geplant. Dann werden in das Erdgeschoss Aldi und ein Biomarkt einziehen und auf der ersten Etage wird MediaMarkt eröffnen. Einige Ärzte sind bereits eingezogen. Ihre Praxen befinden sich im dritten Stock.
Das Nürtinger Tor, wie der neue Gebäudekomplex mittlerweile heißt, ist zweifelsfrei eine Bereicherung für das Städtchen 30 Kilometer süd-östlich von Stuttgart. Ein großer Anziehungspunkt, das zeichnete sich bereits während des Vorverkaufs und auch in den ersten Monaten nach der Eröffnung ab, ist das Top Sports.
Alles vom Feinsten auf der Trainingsfläche
Das Top Sports befindet sich auf der zweiten Etage und ist über das Treppenhaus oder den Fahrstuhl erreichbar. Vom Check-in aus kann man dank der offenen Bauweise große Teile der Trainingsfläche überblicken. Meinen ersten Blick richte ich auf den Kraftbereich, der sich leicht erhöht auf einem Podest befindet. Der größte Bereich der Fläche ist mit den neuesten Geräten von Technogym ausgestattet und ist die zentrale Anlaufstelle für die mittlerweile über 1.000 Mitglieder. Die schwarzen Trainingsgeräte mit leichten gelben Farbakzenten passen perfekt zur CI von Top Sports.
Auf der Trainingsfläche können die Mitglieder sowohl im Kraft- als im Kardiobereich an den neuesten Geräten von Technogym trainieren (Bildquelle: © Top Sports Fitness)
Auch der direkt anschließende Kardiobereich überzeugt mit seiner modernen, hochwertigen Ausstattung. Die große Fensterfront sorgt für ausreichend Tageslicht und ermöglicht ein Training mit Ausblick.
Über großen Zulauf erfreut sich der kleine, aber feine Damenbereich. Der von der Fläche abgetrennte Raum ist ebenfalls mit Technogym-Geräten und Freihanteln ausgestattet. Welche Bedeutung dieser Bereich hat, wird beim Betrachten der Mitgliederstruktur deutlich. Wie in allen anderen Top Sports-Studios auch, sind ca. 55 % der Mitglieder Frauen.
Beim Blick auf den hinteren Teil der Trainingsfläche ist zu erkennen, dass sich dort drei weitere separate Räume befinden. Vom Check-in aus gesehen links befindet sich der Kursraum. Hier vertraut Geschäftsführer Sebastian Stub auf das Know-how und das Equipment von SOTA. Neueste Licht- und Soundtechnik gepaart mit moderner Architektur lassen die Groupfitnesskurse zum wahren Erlebnis werden. Der mittlere Raum ist die Functional Zone. Diese verfügt u. a. über eine Sprintstrecke inklusive Gewichtsschlitten, Medizinbälle, Kettlebells und jede Menge Equipment, um ein effektives Athletiktraining absolvieren zu können.
Für die Ausstattung ist das Team von Hold Strong um Ace Abanador und Peter Hinojal verantwortlich.
„Mit der Zusammenarbeit mit Hold Strong bin ich sehr zufrieden. Die Jungs haben sich richtig viel Mühe gegeben, toll mitgedacht und haben in das Equipment immer wieder kleine, aber feine Details einarbeiten lassen. Zum Beispiel wurde auf den Zielscheiben bei den Wall Balls, auf Regalen und Medizinbällen unser Logo eingearbeitet“,
Sebastian Stub, Geschäftsführer Top Sports Fitness
Der Raum rechts hinten ist der Plate-Loaded-Bereich. Hier können die Mitglieder an freien Gewichten trainieren.
Das Highlight ist draußen
Über den Freihantelbereich gelangt man auf die Outdoor-Trainingsterrasse. Hier können sich die Mitglieder an einem Outdoor-Rack, das ebenfalls von Hold Strong installiert wurde, entlanghangeln, Klimmzüge oder Dips machen. Über den Dächern Nürtingens können sie dabei den Blick auf die Natur genießen. Da die Outdoor-Trainingsterrasse ausreichend Platz bietet, soll sie um weitere Geräte ergänzt werden.
Das Highlight im Nürtinger Top Sports ist die Outdoor-Trainingsbereich. Nach dem Workout lädt die Sonnenterrasse zum relaxen ein (Bildquelle: © Top Sports Fitness)
Bereits jetzt ist die Outdoor-Trainingsterrasse eines der Aushängeschilder des Top Sports. Wer es gemütlicher angehen lassen will, aber dennoch den einmaligen Ausblick genießen möchte, kann dies auf der separaten Sonnenterrasse tun und es sich im Lounge-Bereich gut gehen lassen.
Außergewöhnliche Atmosphäre
Was das Top Sports auszeichnet, ist die außergewöhnliche Atmosphäre. Zu dieser tragen vor allem das Interieur und die kreativen Einrichtungsideen, die von Dustin Kuhl und Romina Ettl von Fifty Fifty Design stammen, maßgeblich bei. Direkt neben dem Eingangsbereich befindet sich der Lounge-Bereich mit einer gemütlichen Sitzecke vor einer Mooswand. Der Clou sind die Lampen, die von Fahrradfelgen umrahmt sind und aus der Zeit stammen, als Sebastian Stub noch im Radrennsport aktiv war.
Zur außergewöhnlichen Atmosphäre im Top Sports tragen vor allem das Interieur und die kreativen Einrichtungsideen bei. Ein Beispiel für das gelungene Design ist die Lounge (Bildquelle: © Top Sports Fitness)
Eine weitere pfiffige Idee wurde an der Wand neben dem Kursraum umgesetzt. Was zunächst nach Hirschgeweihen aussieht, stellt sich bei genauerem Hinsehen als optische Täuschung heraus. Die „Geweihe“ entpuppen sich als eine Kombination aus Fahrradlenker und Fahrradsattel.
Überall im Studio sind zudem Bilder von verschiedenen Sportlern zu sehen, teilweise mit kurzen Texten, die Fakten oder Anekdoten aus deren Karriere wiedergeben. Geprägt wird das Design zudem durch Dekoelemente wie zum Beispiel alte Boxhandschuhe und Tennisschläger. Vor der Herrenumkleide, die ausschließlich Bilder von männlichen Sportlern ziert, ist Herbert Grönemeyers Songtext „Männer“ eingerahmt, vor der Damenumkleide prangt der Songtext „Mädchen“ von Lucilectric.
Direkt neben der Aufzugstür fällt die Tapete im Zeitungsstil ins Auge. Die verschiedenen Artikel befassen sich mit der Historie des Gebäudes, in dem sich das Top Sports befindet. Die an die Wand montierten, aufbereiteten Holzski von Sebastian Stubs Vater, den er bereits im Alter von 18 Jahren verlor, sind ein weiteres cooles Dekoelement und zugleich eine schöne Erinnerung für den Geschäftsführer mit norwegischen Wurzeln. Die Kreativität und die Liebe zum Detail machen die Stimmung im Top Sports ganz besonders.
Starkes Trio, starke Marke
Verantwortlich für die Top Sports-Erfolgsgeschichte sind neben Geschäftsführer Sebastian Stub dessen Frau Carola und Geschäftspartner Sebastian Sauter. Die Aufgaben sind dabei klar verteilt.
Carola ist Architektin und bei den einzelnen Standorten stark in die Bauphase involviert. Sie übernimmt die detaillierten Raumplanungen, führt Gespräche mit der Bauleitung und bringt zudem ihre kreativen Ideen beim Interieur mit ein. Sebastian Stub ist für das Strategische, das Marketing und die Unternehmenskommunikation zuständig, während Sebastian Sauter die Themen Personalentwicklung und Recruiting verantwortet.
Durch die Aufteilung der Aufgaben wird gewährleistet, dass die Verantwortlichen ihrem Anspruch, in allen Bereichen professionell aufgestellt und arbeiten zu können, gerecht werden.
Oberstes Ziel ist es, die Marke Top Sports in Zukunft weiter zu stärken. Hierfür werden Workflows ständig überdacht, neue Ideen getestet und investiert. Zum Beispiel in das Thema Personal. So wurde unlängst eine eigene Academy gegründet. Der regionale Schulleiter ist mindestens einmal pro Woche in jedem Studio und schult zu verschiedenen Themen. Dabei werden auch die Stärken und Fähigkeiten jedes einzelnen Mitarbeiters herausgearbeitet, sodass sie genau in diesen Bereichen eingesetzt werden können. Das wiederum erhöht die Motivation und sorgt dafür, dass im Top Sports die Mitarbeiterfluktuation äußerst gering ist.
Der stilvolle Kursraum ist mit neuester Licht- und Soundtechnik ausgestattet (Bildquelle: © Top Sports Fitness)
Im September wird die Academy durch einen neuen Schulungsleiter verstärkt, der von einer großen Fitnesskette zu Top Sports wechselt. Zur Mitarbeiterbindung tragen u. a. die zwei Mal pro Jahr stattfindenden Incentives bei. Mal geht es zum Rafting, ein anderes Mal zum Skifahren in die Berge. Auch dem Thema Recruiting schenkt man bei Top Sports große Aufmerksamkeit, wie z. B. die aufwendigen Video-Clips auf YouTube und den Social-Media-Kanälen beweisen. Mit Erfolg – anders als in vielen anderen Unternehmen der Branche, können sich die Verantwortlichen nicht über fehlende, qualitativ hochwertige Bewerbungen beklagen.
Ausblick
Die Verantwortlichen des Top Sports haben ihre Ziele klar vor Augen. Langfristig sollen im Nürtinger Studio 2.500 Mitglieder trainieren. Eine Zahl, die aufgrund des nach wie vor großen Zulaufs durchaus machbar erscheint. Als übergeordnetes Ziel gibt Sebastian Stub das Vorantreiben der Expansion aus. Der Standort Stuttgart Degerloch befindet sich gerade im Bau und wird im Herbst dieses Jahres eröffnet. Verhandlungen für die Eröffnung weiterer Anlagen sind bereits weit fortgeschritten.
Das Wachstum soll zudem durch Franchise vorangetrieben werden. 2024 und 2025 liegt ein Hauptaugenmerk unter anderem darauf, neue Franchisepartner zu gewinnen. Die ersten beiden Franchisenehmer haben kürzlich ihre Studios in Münsingen und Hechingen übernommen.
„Unser Ziel ist es, im Großraum Stuttgart einer der führenden regionalen Fitnessketten zu werden. Außerhalb von Stuttgart möchten wir über unser Lizenzsystem wachsen“,
Sebastian Stub, Geschäftsführer Top Sports Fitness
Wachstum ja, aber nicht um jeden Preis – so lautet das Credo der Top-Sports-Verantwortlichen. Neue Anlagen werden nur eröffnet, wenn man vom jeweiligen Standort zu 100 % überzeugt ist. Deals mit neuen Franchisepartnern werden nur geschlossen, wenn die Überzeugung vorhanden ist, dass es auch auf menschlicher Ebene passt. Gesund zu wachsen hat obere Priorität. Dabei wird nichts überstürzt. Denn wie bisher sollen auch zukünftig alle weiteren Studios aus dem eigenen Cashflow heraus und nicht fremdfinanziert werden.
Fazit
Die Marke Top Sports ist für Sebastian Stub eine Herzensangelegenheit, die er mit einzigartigen Studios, wie dem in Nürtingen, ambitioniert vorantreibt. Als ich mit ihm im topmodernen Kursraum stehe, gelingt es mir, das Gespräch von der Gegenwart und der Zukunft auf das bisher Erreichte zu lenken. Ein bisschen stolz sei er schon, was er in elf Jahren gemeinsam mit seinen insgesamt 110 Mitarbeitern erreicht habe. Anschließend dreht der ansonsten so ruhige, bescheidene und zurückhaltende Geschäftsführer freudestrahlend die Soundanlage auf. Der Top Sports-Song von The Voice of Germany Teilnehmerin Karen Firlej ertönt und Sebastian Stub nickt euphorisch und zufrieden im Takt zum Beat.
Bildquelle Header: © Top Sports Fitness