WOODWAY auf der FIBO 2012 – For The Long Run®

WOODWAY präsentiert auf der diesjährigen Fachmesse FIBO in Essen ein breites Spektrum an professionellen Laufbändern für die verschiedensten Anwendungsbereiche.

Für den Einsatz in kommerziellen Fitness- und Freizeitanlagen bieten die Geräte der Desmo-Serie eine perfekte Mischung aus einzigartigem Laufgefühl und Funktionalität auf höchstem Niveau. Die patentierte Lamellentechnologie absorbiert nicht nur bis zu 90% der Aufprallenergie, sie bietet dem Betreiber außerdem eine siebenjährige Garantie auf die Funktionsfähigkeit der Lauffläche. Als besonderes USP bietet der Clubinhaber seinen Kunden damit das, von professionellen Sportteams, weltweit bevorzugte Laufband.

Das innovative WOODWAY CURVE, weltweit das erste professionelle Lamellenlaufband ohne Motor, wird einzig durch die menschliche Leistung angetrieben und ist somit absolut umweltfreundlich. Die wartungsarme Technik sorgt zudem für eine überdurchschnittlich lange Gerätelebensdauer und macht das CURVE zu dem wohl nachhaltigsten Laufband der Welt. Das völlig neue Konzept der gebogenen Laufbandkonstruktion erlaubt es jedem Läufer, unabhängig von dessen Größe oder Gewicht, sofort eine Wunschgeschwindigkeit zu erreichen – und dies ganz ohne Einsatz eines Motors!

Der Kalorienumsatz auf dem CURVE ist etwa 30% höher als auf herkömmlichen Laufbändern. Wissenschaftliche Untersuchungen der University of Milwaukee haben gezeigt, dass zügiges Walken auf dem CURVE eine ähnliche Intensität für ein Herz-Kreislauf-Training besitzt, wie Joggen auf normalen motorisierten Geräten. Aufgrund der Tatsache, dass Läufer das Gerät eigenständig antreiben, müssen zusätzliche Muskelgruppen aktiviert werden, um die erreichte Geschwindigkeit aufrecht zu erhalten und erzielen dadurch einen höheren Energieumsatz.

Weitere Informationen:www.woodway.de

Laufband CURVE. Foto. WOODWAY

Laufband Desmo. Foto. WOODWAY

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.