Die wichtigste Botschaft zum Welt-Schlaganfalltag 2023 lautet deshalb „Jeder Schlaganfall ist ein Notfall – 112 !“
"Time is brain" sagen Neurologinnen und Neurologen – bei einem Schlaganfall kommt es auf jede Minute an, um schwere Schädigungen zu verhindern. Seit Jahren arbeiten Fachleute in den Kliniken akribisch daran, noch schneller in der Behandlung zu werden – mit Erfolg!
Erkennen Sie die Symptome eines Schlaganfalls? Machen Sie den FAST-Test
Doch was passiert vorher? Nur 10 Prozent der Patientinnen und Patienten kommen innerhalb der ersten Stunde nach Auftreten der Symptome in die Klinik. Diese Zahl stagniert seit Jahren, offensichtlich liegt hier das große Potenzial in der Aufklärung. Viele schwere Schlaganfall-Folgen könnten verhindert oder gelindert werden.
Zahlen Daten Fakten
- Annähernd 270.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Schlaganfall, knapp 200.000 davon sind erstmalige Schlaganfälle
- Von einem Schlaganfall sind vornehmlich ältere Menschen betroffen. Die Altersgruppe ab 60 Lebensjahren erleidet fast 80 Prozent aller Schlaganfälle.
- Aber: auch rund 30.000 Menschen unter 55 Jahren sind betroffen. Und mindestens 300 Kinder erleiden jährlich einen Schlaganfall. Die Dunkelziffer ist vermutlich deutlich höher.
- Heute sind 24 Prozent der deutschen Bevölkerung älter als 60 Jahre. Im Jahr 2050 werden es bereits 38 Prozent sein.
- Innerhalb des ersten Jahres versterben bis zu 40 Prozent aller Schlaganfall-Betroffenen. Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache.
- Ein Jahr nach dem Schlaganfall bleiben rund 60 Prozent der Patienten auf Therapie, Hilfsmittel oder Pflege angewiesen.
- Der Schlaganfall ist damit der häufigste Grund für erworbene Behinderungen im Erwachsenenalter.
- Mehr als 200 Regionalbeauftragte - meist Ärzte aus Kliniken und Rehabilitations-Einrichtungen- arbeiten ehrenamtlich mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zusammen.
- Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat bis jetzt über 350 Selbsthilfegruppen initiiert und unterstützt diese kontinuierlich.
- Rund 330 Spezialstationen in Kliniken für Schlaganfall-Patienten, so genannte „Stroke Units“, wurden von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, der medizinischen Fachgesellschaft, und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zertifiziert. Auch dadurch können heute fast doppelt so viele Patienten einen Schlaganfall überleben als noch vor 25 Jahren.
Link zur Homepage der Deutschen Schlaganfallhilfe
Bildquelle Header: © Tunatura