Wellnessgutscheine frei Haus mit TACs 'Reservation Assistant' - nicht nur zur Weihnachtszeit

Der österreichische Softwarehersteller TAC erweitert seinen Webshop für SPAs und Wellnessbetriebe. Die Gäste können ab sofort Gutscheine und Waren als Geschenke verpacken und nach Hause liefern lassen.

Rechtzeitig für das diesjährige Weihnachtsgeschäft erweitert TAC, der österreichische Hersteller der Spa & Activity Software „Reservation Assistant“, seinen Webshop für SPAs, Thermen und Hotels um eine neue Funktion: Ab sofort können Wellnessgäste Gutscheine und Waren nicht nur online kaufen und mit persönlichen Widmungen versehen, sondern auch als Geschenk verpacken und nach Hause liefern lassen. Spätentschlossene Schenker können wie bisher online gekaufte Gutscheine auch sofort ausdrucken, etwa wenn es für den Postversand schon zu spät ist.

Über den TAC Webshop können SPAs und Wellnessbetriebe ihren Gästen nicht nur Gutscheine und Waren anbieten, sondern auch Behandlungen online verkaufen. Die Kunden haben rund um die Uhr Zugang zu den Leistungen des SPAs und können über das Internet selbst Termine buchen und Tische im Restaurant reservieren. Das bedeutet nicht nur gesteigertes Service für die Gäste, sondern auch zusätzliche Umsätze für das SPA. Die Bezahlung im Webshop erfolgt über Kreditkarte, Paypal, sofortüberweisung.de oder Bankeinzug. Für die sichere Handhabung von Kreditkarteninformationen garantiert TAC mit seiner PCI-Zertifizierung (Payment Card Industry Data Security Standard).

Die neue Funktion im TAC Webshop kann unter http://webengine.reservationassistant.com/ getestet werden.

Kontakt: Katharina Lagler, Marketing und PR Manager |  TAC Informationstechnologie GmbH |  1110 Wien | Gasometer A, Guglgasse 6 266 | T: +43.3332.6005.990 | Mail: k.lagler@tac.eu.com | www.reservationassistant.com

Screenshot des TAC Webshops. Grafik: TAC

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.