Wedelchamp® mit pfiffigen Ideen für Aufgießer

Wedelchamp® ist der neue Markenauftritt der Sauna-Matti GmbH für professionelles Aufgusszubehör. Seit gut zehn Jahren liegen fantasievolle, gut zelebrierte Aufgüsse in öffentlichen Saunaanlagen im Trend und sorgen für neue Gäste. Genauso lange unterstützt Sauna-Matti das Aufgusspersonal mit getesteten Produkten

Aufguss-Set

Profikelle und Edelstahleimer
Die formschöne Edelstahlkelle mit handfreundlichem, wärmeverträglichem Holzgriff hat einen Gießbogen mit zwei Aufstecktüllen. So können die Strahlbilder variiert werden. Die Kelle ist für Links- sowie für Rechtshänder geeignet. Für weitere Aufgusszeremonien sind Ergänzungstüllen aus Edelstahl mit anderen Strahlbildern lieferbar. Passend zur Kelle wird ein beachtlicher 8-Liter-Edelstahleimer geliefert. Er hat ebenfalls einen wärmeverträglichen Holzgriff und praktische Liter-Maßangaben.

Österreichisches Wacheltuch

Der Klassiker aus den Alpen
Die Sonderanfertigung besteht aus sehr schwerem Zwirnfrottier. Das Tuch liegt gut in der Hand und verdrängt aufgrund seines hohen Gewichtes optimal die Luft. Die idealen Abmessungen (75 x 60 cm) erlauben ausgefallene Wedeltechniken.

Aufguss-Diener

Die durchdachte Zubehörablage für die Aufgusszeremonie
Der Aufguss-Diener behebt ideal das lästige Fehlen von Ablagemöglichkeiten im Saunaraum. Das standfeste Möbelstück aus verleimtem Birkenholz hat für das Aufgießen eine günstige Höhe von 100 cm; der Durchmesser ist mit 55 cm sehr platzsparend. Der leichtgewichtige Aufguss-Diener besticht durch sein elegantes Design. Er kann einen Aufgusseimer, Wedel- und Wacheltücher, Aufgusskellen sowie Fächer bequem tragen.


Weitere Informationen:
Sauna-Matti GmbH | Kavalleriestr. 9 - 33602 Bielefeld | Tel. 0521 / 96679-14 / -17  | – Fax 0521 / 96679-19 | info@sauna-matti.de | www.sauna-matti.de

Aufguss-Set

Österreichisches Wacheltuch

Aufguss-Diener

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.