Webinar zu HUR-Geräten und FPZ-Rückenkonzept

Das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ) lädt zu einem Webinar ein, bei dem über die neuesten HUR-Trainingsgeräte für die FPZ-RückenTherapie informiert wird.

Das Forschungs- und Präventionszentrum lädt zu einem Webinar ein, um die FPZ-RückenTherapie mit den neuesten HUR-Trainingsgeräten vorzustellen. Am 23. November 2023, ab 17.30 Uhr, erhalten die Teilnehmer Einblicke, wie sie effektiv mit den neu zugelassenen HUR-Geräten in die Therapie einsteigen können. Ein entscheidender Vorteil der HUR-Trainingsgeräte liegt in den um 40 % niedrigeren Investitionskosten im Vergleich zu bisherigen Geräten.

Leichte Bauweise und Platzersparnis

Die von HUR hergestellten Medizinprodukte bieten nicht nur kostengünstige Investitionen, sondern zeichnen sich auch durch ihre leichte Bauweise und Platzersparnis aus. Dies eröffnet auch kleinen Praxen die Möglichkeit, in die Therapie einzusteigen.

Vorteile des FPZ-Rückenkonzepts

Dr. Frank Schifferdecker-Hoch stellt in diesem Online-Event nicht nur die Zusammenarbeit mit HUR vor, sondern präsentiert auch die Vorteile des FPZ-Rückenkonzepts für Physiopraxen. Die Therapie bietet eine vielversprechende Lösung für den Fachkräftemangel, indem sie mehr Therapiezeit für Patienten ermöglicht und eine wissenschaftlich erprobte, wirksame Therapie darstellt.

Das Webinar findet via Teams statt, eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Bildquelle: © HUR Deutschland GmbH

Der Autor

  • Dennis Bechtel

    Dennis Bechtel studierte Germanistik und Anglistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er arbeitete als freier Journalist und Texter in NRW und war u.a. als Marketing Specialist mit dem Schwerpunkt PR in einem Konzern tätig. Seit 2023 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Er verfügt über eine Fitnesstrainer B-Lizenz und spielt leidenschaftlich gern Tennis.