Viel Arbeit für Detmolder Clubs

Zu Jahresbeginn werden Fitness-Angebote stärker nachgefragt

>>Die Detmolder Fitnessstudios haben gut zu tun<<, berichtet die lz-online.de Und weiter: >> Im Januar- und Februar sei die Motivation enorm, viele würden aber recht schnell den Spaß am Sport wieder verlieren. Die Motivation halte oft nur einige Monate an, weiß Patrick Berg vom "Skylab Bodyform Centrum". Der Inhaber des Sport-Parks Lippe, Andreas Muschick, hat eine Erklärung, weshalb oft der Wunsch nach mehr Fitness nicht von großer Ausdauer getragen wird. Es sei besonders schwer für Menschen zwischen Anfang 30 und Ende 40, die erst jetzt mit Sport beginnen würden und deren Körper sich erst an die Belastung gewöhnen müsse: "In den ersten drei Monaten haben sie Schmerzen, vor allem natürlich Muskelkater."

Triathlet Flemming Neumann kennt sämtliche "Täler", schließlich treibt er Sport im Verein. Ebenso wie Niko Leinert, Inhaber von "Joy-Fitness" und "X-tra-Sport", legt er Wert auf die Feststellung, dass der nachhaltige Erfolg nur dann eintritt, wenn der Wille dauerhaft über den inneren Schweinehund siegt. Auf kurzfristige Erfolge könnten sonst sehr schnell wieder Rückschläge folgen, was zu großem Frust führen könne. Wenn möglich, solle man sich sein ganzes Leben lang fit halten. "Es gibt keinen Standardablauf, da jeder Mensch und sein sportliches Ziel in gewisser Weise einzigartig sind und hierauf eingegangen werden sollte", erklärt Leinert.

Thomas Kruse vom "Buena Vista"-Fitnessclub erlebt veränderte Kundenwünsche: "Der Trend geht momentan vor allem zum Ausdauertraining, also dorthin, wo die Fettverbrennung angeregt wird."

Dass Fitness "Konjunktur-Zyklen" unterliegt, merken die Studiobetreiber mehrfach im Jahr. Vor dem Sommer gehe es oft noch darum, die Strand-Figur zu trainieren, sagt Thomas Kruse.<<



Trainerin Agnes Lodwich erklärt Wolfgang Sperling das Training auf dem Ergometer; im Hintergrund tritt Andreas Sander in die Pedale. Foto: Preuss

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.