Variosports

Top-Thema für die Fitnessbranche: Sling Fitness Training

Neue Ideen für mehr Abwechslung beim Training sind gefragter denn je. Variosports präsentierte auf der FIBO eine Innovation, die bei den Besuchern sehr gut ankam: Sling Training! Sling Training, bisher eher aus dem Rehabereich bekannt, findet nicht ohne Grund immer öfter den Weg in deutsche Fitnessstudios: Fast unbegrenzte Trainingsmöglichkeiten und komplett neue Übungen begeistern Trainer und Mitglieder gleichermaßen. So lässt sich Sling Fitness Training auf der Trainingsfläche im Bereich des Freihanteltrainings für variantenreiche Oberkörperübungen oder im Mattenbereich für intensive Bauchübungen verwenden. Auch für den Kursbereich bietet das Sling Training großes Potential, z.B. als Sling Fitness Pump-Kurs mit Musik.

VarioSling Professional

Auf diesen Trend eingestellt hat sich die Firma Variosports GmbH aus Köln. Der in Deutschland hergestellte Vario- Sling Professional ist die erste Wahl für Fitnessstudios. Olaf Peters (31), Dipl.- Sportwiss., hat den „Pro“ anhand der besonderen Anforderungen für deutsche Clubs entwickelt.

„Unsere Produkte sind schadstofffrei und werden komplett in Deutschland gefertigt. Beim Professional lassen sich die Griffe mühelos austauschen, um diese zu waschen oder gegen größere Schlaufen auszutauschen. Schlussendlich sind alle Materialien auf Langlebigkeit und geringen Verschleiß ausgelegt.“

So besitzen die Gurtbänder des Vario- Sling Professional „Autogurtqualität“, die sich neben hoher Strapazierfähigkeit zudem sehr angenehm auf der Haut anfühlen.

Variosports bietet neben dem Produkt eine individuelle Beratung für Fitnessclubs bzgl. der Installation, Anwendung und Vermarktung. Ausbildung sowi zahlreiche Übungen gehören zum weiteren Angebot des VarioSling Konzeptes.

Kontakt: Variosports GmbH | Behringstr.7 | 50931 Köln | Tel. +49 (0) 221/2913472 | info@variosling.de | www.variosling.de

Made in Germany auf der Fibo 2011

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.