Vacu Walk

Vacu Walk GmbH stellt Vacu-Ring vor

Mit so einen großen Andrang hatte Sigi Wölfl (Vertriebsleiter Vacu-Walk und Vacu-Ring) auf der diesjährigen Fibo nicht gerechnet. Sämtliche Fernsehteams aus dem In- und Ausland drängten sich am Messestand. Es war wohl die richtige Entscheidung, ein Unterdruck-System auf den Markt zu bringen, was vom Anwender komplett selbstständig zu handhaben ist.

Dies kommt vor allen Dingen Studiobetreibern entgegen, die Ihren Mitgliedern immer den aktuellen Trend im Studio anbieten möchten, aber nicht den erhöhten Betreuungsaufwand bieten können. Hierzu zählen große Studios, Fitnessketten sowie auch kleine Zirkelstudios, die sehr platzbegrenzt sind.

Mit dem Vacu-Ring braucht der Kunde eine Beratung über das Vacu-Ring-System sowie eine einmalige Demonstration, wie man den Vacu-Ring selbständig anlegt.

Auch eigene Räumlichkeiten sind bei dem Vacu-Ring nicht nötig, die Steuersäule wird im Cardio-Bereich zwischen den Geräten aufgestellt und die Kunden nutzen entweder das Cardiogerät konventionell, oder in der Kombination mit dem Vacu-Ring. An der Steuersäule lassen sich zwei Ring-Systeme anschließen.

Der nächste Pluspunkt bei dem Vacu- Ring-System ist die eigene Unterdruck- Sportsware. Mit der ersten Buchung erhält der Vacu-Ring-Nutzer seine eigene Bauchmanschette und Neoprenhose. Dadurch bieten Sie Ihren Kunden ein höchstes Maß an Hygiene. Bei der Entwicklung der Manschetten entstand eine Unisex- Größe und dies verbunden mit einem enorm günstigen Preis für den Studiobesitzer.

Vielfältig sind auch die Einsatzbereiche des Vacu-Ring-Systems, zum Beispiel bietet man montags Vacu-Ring auf dem Laufband an, dienstags auf dem Crosstrainer und mittwochs als Highlight einen Gruppenkurs in der Gymnastikhalle. Dadurch kann man ein attraktives Wochenprogramm entwickeln.

Rudi Plüddemann, Inhaber der Rückgrat- Kette Freiburg, testete das neue Vacu-Ring System: „Was mir sofort auffiel, war, dass man den angelegten Ring überhaupt nicht störend findet und es sich auf dem Laufband sowie auf dem Crosstrainer fantastisch anfühlt. Auch der Unterdruck wirkt sich neutral auf den Körper aus und nicht wie in den bekannten geschlossenen Systemen, wo man ja recht stark nach unten gedrückt wird. Für mich steht fest, dass wir unsere Anlagen mit dem neuen Vacu-Ring-System ausstatten werden“.

Sandro Wassenberg, Inhaber der Top- Fit Anlage in Itzehoe, zum Vacu-Ring- System: „Ich habe mir in meinen zwei Messetagen reichlich Zeit genommen und alle vorgestellten Unterdruck-Systeme gründlich geprüft. Meine Entscheidung beim Kauf fiel auf den Vacu- Ring, für mich derzeit das innovativste Unterdrucksystem auf dem Markt, anwenderfreundlich und preislich wohl kaum zu schlagen.“

Sie sind interessiert an weiteren Informationen rund um den Vacu-Ring? Kontaktieren Sie uns:

Kontakt: Vacu Walk GmbH | Feldstr. 32 | 40764 Langenfeld | Tel. +49 (0) 2173 / 2083110 | Fax +49 (0) 2173 / 2083111 | info@vacu-ring.de | www.vacu-ring.de

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.