Unfairer Wettbewerb

IHK Essen kritisiert Chancenungleichheit bei Messestandorten

Der Wechsel der Fitness-Messe FIBO von Essen nach Köln hat hohe Wellen geschlagen. Das Online-Portal "derwesten.de" berichtete, dass die Industrie- und Handelskammer zu Essen an die Landesregierung appellierte, unter den vier Messe-Städten in NRW für mehr Chancengleichheit zu sorgen. Dort heißt es:

>>Angesichts des Wechsels der Fitness-Messe Fibo von Essen nach Köln hat die Industrie- und Handelskammer zu Essen an die Landesregierung appelliert, unter den vier Messe-Städten in NRW für mehr Chancengleichheit zu sorgen. Es gebe offensichtlich Anlass "über Subventionskonkurrenz und Synergieeffekte zu reden", sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Gerald Püchel, der auch Mitglied im Messe-Aufsichtsrat ist.

Hintergrund: Während das Land an den Großmessen in Köln und Düsseldorf beteiligt ist und sich somit dort auch finanziell engagiert, ist NRW bei der mittelgroßen Messe Essen und auch Dortmund außen vor. Diese Ausstellungsgesellschaften stützen sich vielmehr fast ausschließlich auf die schwindende Finanzkraft ihrer Städte, was im Fall Essen einen Ausbau-Stau zur Folge hat, der Abwanderungstendenzen von Messen wie der Fibo massiv beschleunigt.

Auch die CDU macht sich nach Auskunft ihres Fraktionschefs Thomas Kufen Sorgen über unfaire Konkurrenz: "Der Essener Steuerzahler ist ungefragt mit dabei, wenn das Land die Kölner Messe so subventioniert, dass diese Messen aus Essen abwerben kann." Das sei absurd und ungerecht. Die Linken bringen "Überlegungen zu einem geordneten Schrumpfen" der Essener Messe in die Diskussion und halten nichts von weiteren Ausbauten. Millionenschwere "Rettungsaktionen" könne sich die Stadt finanziell nicht erlauben, solche Pläne seien "Schönfärberei".<<

Das Messegelände aus der Vogelperspektive. Foto: Messe Essen

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.