Tipps für den Sport bei Diabetes

Der 23-jährige Sprinter Daniel Schnelting (Foto) ist seit 18 Jahren Typ-1-Diabetiker. Vom Fußball kam er zur Leichtathletik, heute läuft er 200 Meter in 20,53 Sekunden. Er ist mehrfacher Deutscher Meister und Goldmedaillengewinner. Bei der Aufklärungsaktion "Gesünder unter 7" gab der Leistungssportler Tipps für Diabetiker.

"Meine Blutzuckerwerte sind gut, wenn ich viel Sport treibe, und das zeigt sich dann auch am HbA1c", freute er sich. "Jeder sollte seinen Lieblingssport finden, der ihm Spaß macht", meinte er. "Am besten geht das mit Gleichgesinnten: das motiviert, und wenn eine Hypoglykämie auftritt, ist man nicht allein." Wichtig sei es, Körpersignale richtig zu deuten, so Schnelting. "Ein Notfallset mit Traubenzucker, Banane oder Schokoriegel, Messgerät und Insulinpen sollte man dabei haben", so der Athlet. Zudem brauche man an Tagen mit sportlichen Aktivitäten meist ein paar Selbstmessungen mehr.

Professor Diethelm Tschöpe aus Bad Oeynhausen ergänzte: "Vor dem Training sollten Diabetiker sich ärztlich untersuchen lassen." Wer über 35 ist, für den ist ein Belastungs-EKG ratsam, denn es könnte bereits ein stummer Infarkt abgelaufen sein. Übertreiben sollte man nicht: Fünfmal wöchentlich 30 Minuten sind für Anfänger genug.

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.