Die Frei AG präsentierte auf der FIBO ein neues Medizinprodukt unter dem Namen Tramp Trainer TT. Neben den bekannten Wirkungen des Trampolintrainings wie Herz-Kreislauf-Training, Anregung des Lymphflusses und des Stoffwechsels, usw., erfährt der Trainierende auf dem Tramp Trainer TT ein ganz spezielles Trainingsgefühl im Teilbelastungsbereich. Durch die Gewichtsentlastung der Beine mittels der Fußschlaufen kann der Trainierende kontinuierlich über längere Zeit hinweg seine Übungen durchführen, ohne zu ermüden oder sich zu überlasten. Zudem stabilisieren die Fußschlaufen den Fuß und damit das Sprunggelenk beim Aufkommen auf das Sprungtuch. Zu diesem Ergebnis kam auch Dr. med Johannes M. Peil, Ärztlicher Leiter der Fachklinik für Orthopädie, Traumatologie und Kardiologie in Bad Nauheim, der den Tramp Trainer TT für die FREI AG in der Praxis getestet hat: "Es können unter anderem Patienten mit Hemiparesen, Klienten mit Verletzungen oder Operationen der unteren Extremitäten, aber auch frisch mit einer Totalendoprothese versorgte Patienten dosiert mit diesem innovativen Gerät trainieren. Besonders wichtig ist hier die Vermeidung eines Aufpralls auf festen Untergrund, beim Tramp Trainer TT entsteht keine Schock- oder Stoppwirkung auf den Körper."
Springen, schwingen und schweben mit der Frei AG
Constantin Wilser
Weitere Infos
Der Autor
Constantin Wilser
Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Zudem ist er Ansprechpartner für die BODYMEDIA Premium Partner. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.