Spendenerfolg von „Deutschland rudert für notleidende Kinder“

16.900 Euro für SOS-Kinderdorf e.V.

Rudern lohnt: 16.900 Euro erlösten die Teilnehmer der bundesweiten Spendenaktion "Deutschland rudert für notleidende Kinder" während des
Aktionszeitraums vom 24. April bis 05. Dezember 2009. Beim Finale in Kassel übergab Schirmherrin und Ruder-Olympiasiegerin Kathrin Boron sichtlich stolz den Spendenscheck zugunsten des SOS-Kinderdorf e.V.: "Notleidenden Kindern zu helfen ist Selbstverständlichkeit und Pflicht zugleich. Für das starke Ergebnis des gemeinsamen Ruderns und Spendens bedanke ich mich von ganzem Herzen bei allen, die mitgemacht haben. Ich möchte mir wünschen, dass wir 2010 an dieser tollen Leistung nahtlos anknüpfen."

Birgit Berghoff vom SOS-Kinderdorf e.V. nahm die Spende in Empfang und erklärte: "Das erruderte Spendengeld setzen wir gezielt zur Aufbesserung unserer SOS-Kinderdörfer in Brandenburg, Sauerland und Nepal ein. Stellvertretend für die Kinder sage ich den Initiatoren und Teilnehmern vielen
lieben Dank für das große Engagement und die beeindruckende  Hilfsbereitschaft."

Der Hintergrund:
"Deutschland rudert für notleidende Kinder" startete anlässlich der FIBO
(Internationale Leitmesse für Fitness und Wellness) am 24.04. in Essen und
endete am 05.12.2009 in Kassel. Ziel war es, in dieser Zeit möglichst viele Kilometer auf Rudergeräten zu rudern. Für jeden geruderten Kilometer spendeten Teilnehmer und Sponsoren einen Spendenbetrag an den SOS-Kinderdorf e.V. Teilnehmer sind Privatpersonen, Sportvereine und Wirtschaftsunternehmen. Die Spendenaktion steht unter der Schirmherrschaft der mehrfachen Ruder-Olympiasiegerin und Weltmeisterin Kathrin Boron.

Die Initiatoren:
"Deutschland rudert" ist eine Initiative, die vom Deutschen Ruderverband,
dem Deutschen Sportstudio Verband und Concept2 Deutschland GmbH ins
Leben gerufen wurde. „Deutschland rudert“ findet nach 2007 (für Unicef) und
2008 (für die Welthungerhilfe) in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt.

„Deutschland rudert für notleidende Kinder“ startete anlässlich der FIBO 2009. Foto: Behrendt

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.