SPA TO GO: TAC präsentiert Mobile App für Spas, Hotels und Fitnessclubs auf der ITB Berlin

Der Softwarehersteller TAC erweitert seine Spa & Activity Software „Reservation Assistant“ um eine mobile App und präsentiert diese Innovation auf der ITB in Berlin. Damit können Spa Gäste über Smartphones und Facebook Behandlungen buchen, Tische reservieren und Gutscheine kaufen.

Auf der Spa Website Behandlungen, Gutscheine und Produkte verkaufen, das können die Kunden von TAC schon lange. Mit seiner neuesten Entwicklung, einer Mobile App, geht der österreichische Softwarehersteller noch einen Schritt weiter: Damit gewähren Spas, Hotels und Fitnessclubs ihren Gästen von allen mobilen Endgeräten, etwa iPhones und iPads, sowie über Facebook Zugriff auf sämtliche Leistungen: Die Gäste können jederzeit Spa Termine buchen, Tische reservieren und Gutscheine, Eintrittskarten oder Wellnessartikel kaufen.

Erinnerung per SMS

Reserviert ein Gast einen Spa-Termin oder einen Tisch im Restaurant über die mobile App, übernimmt die Spa & Activity Software „Reservation Assistant“ die Buchung automatisch und passt Mitarbeiter- und Raumbelegungspläne entsprechend an. Um No-Shows zu verhindern, erinnert die Software den Gast per SMS an seinen gebuchten Termin. Gutscheine, die über die Mobile App gekauft werden, können mit einer individuellen Widmung versehen und per eMail verschenkt werden. Der Beschenkte druckt den Gutschein zu Hause aus oder öffnet ihn auf einem Smartphone, um ihn bei seinem nächsten Spa-Besuch einzulösen. Ein Barcode, der auf jeden Gutschein gedruckt wird, schützt das Spa vor Falsch- und Doppeleinlösungen.

Startschuss ITB

Präsentiert wird die Innovation erstmals auf der ITB von 07. bis 11. März in Berlin. Die Messebesucher haben die Gelegenheit, sich am TAC Stand Nr. 122 in Halle 10.1 selbst von der Mobile App zu überzeugen.

RA Mobile App. Grafik: TAC

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.