Testingtools und digitale Workflows sind aus der Welt der Fitness nicht mehr wegzudenken und tragen für viele Studios maßgeblich zum Erfolg bei. Denn valide Daten zum Trainingsfortschritt direkt in der Studiosoftware oder auf dem Smartphone zu sehen, ist für viele Mitglieder ein weiteres Argument, im Fitnessstudio unter professioneller Anleitung zu trainieren.
Mit der neuen Schnittstelle zwischen der Körperanalyse seca TRU und der Studiosoftware Magicline ist genau das ohne großen Aufwand möglich.
„Toller Workflow! Innerhalb von ein paar Sekunden sind die Messergebnisse in der Magicline Software und können außerdem von den Mitgliedern in der MySports App betrachtet werden.“
Savo Hertig, Inhaber der Fitnessanlage savo.ch
Der Unterschied zum nicht-integrierten Workflow
Die konkreten Änderungen im Vergleich zum nicht-integrierten Workflow werden von seca wie folgt beschrieben:
- Alle seca TRU Messungen werden automatisch dem jeweiligen Mitglied zugeordnet und erscheinen in seinem Magicline-Profil sowie der MySports App.
- Mitgliederdaten werden aus der Magicline übernommen und müssen nicht erneut über die seca TRU oder die seca Software eingegeben werden.
- Mitglieder identifizieren sich mit einem Barcodescanner an der seca TRU, werden mit Namen begrüßt und vermessen sich jederzeit eigenständig ohne Hilfe.
- seca TRU Parameter werden mit medizinisch validierten Normalbereichen eins zu eins in der Magicline ausgegeben als Einzelmessung sowie als Verlauf
- Einfachere Monetarisierung der seca TRU und neue Upselling-Anreize: Messung können für bestimmte Verträge festgelegt oder als Einzelleistung angeboten werden.
Bildquelle: © seca