Zusätzlich zur bereits vorhandenen Frontal-, Sagittal- und Dorsalebene wird eine Horizontalebene die Haltungsanalyse von SCANECA erweitern. Der neue Blick von oben auf den eigenen Körper und der selbsterklärenden Darstellung sowie die weiteren visuellen Informationen über sich selbst, kamen bei den Besuchern auf der FIBO gut an.
CO-Founder von SCANECA und leitender Softwareentwickler Anton Jirka ermöglichte gemeinsam mit seinem Team eine ergänzende Top-View-Analyse der longitudinalen Achse, welche Rotationsabweichungen im Körper sichtbar macht. So kann z. B. neben der Fußstellung auch eine mögliche Innen- oder Außenrotationsabweichung der Knie oder des Beckens visualisiert werden. Um eine genauere Ansicht zu haben, können die Querschnitthöhe des Körpers manuell eingestellt und die Ansicht feiner justiert werden.
SCANECA präsentiert sich vom 4. bis 6. Mai auf der therapie LEIPZIG in Halle 1 Stand H34.
Bildquelle: © SCANECA GmbH