Risiko dünne Oberschenkel

Personen mit kräftigeren Oberschenkeln haben ein reduziertes Herz-Kreislauf-Risiko und ein geringeres Risiko früh zu sterben.

“Forscher haben kürzlich auf www.bmj.com berichtet, dass solche Frauen und Männer, die einen geringeren Oberschenkelumfang als 60cm haben, ein höheres Herz-Kreislauf-Risiko haben oder bereits früher sterben. Bei der Studie wurde auch festgestellt, dass ein Oberschenkelumfang von mehr als 60 cm kein zusätzlich schützender Faktor ist. Professor Berit Heitmann ist der führende Autor und am Kopenhagener Universitätsklinikum tätig. Er erklärt, dass seine Forschungsergebnisse Allgemeinmedizinern helfen kann, Patienten mit einem erhöhten Herz-Kreislauf-Risiko rechtzeitig zu erkennen. Die Autoren sagen, dass Ärzte anhand der Oberschenkelgröße Risikopatienten frühzeitig erkennen können. Zusätzlich empfehlen sie, dass Personen ihren unteren Bereich des Körpers trainieren sollten, um den Oberschenkelumfang zu erhöhen. In jedem Fall ist weitere Forschung erforderlich, um festzustellen, ob diese Vorgehensweise nützlich ist.“ (Quelle: ihrsa.com)

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.