In drei barrierefreien Hallen präsentierten 300 Ausstellende aus 17 Nationen ihre vielfältigen Innovationen aus Reha-, Orthopädie- und Medizintechnik, Pflege und Therapie sowie qualifizierte Beratungsangebote, u.a. durch Selbsthilfegruppen.
Elf thematisch angeordnete Marktplätze boten ein hochwertiges Produktportfolio. Das Besucherecho war äußerst positiv: wie die Besucherbefragung zeigt, vergaben 92,7 Prozent der Besuchenden Bestnoten für ihren Messebesuch.
Neu: Exoskellet von der Firma Össur
Zahlreiche herstellende Unternehmen hatten brandneue Innovationen im Gepäck, um sie live auf der Messe einem spezifischen Fachpublikum sowie einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Rollstuhl mit Augensteuerung der Firma HomeBrace
Ein großes Plus der REHAB in Karlsruhe ist die Möglichkeit, überall die Produkte anfassen und ausprobieren zu können. Das Angebot reichte von Robotern und Exoskeletten über Sensorhandschuhe, Rollstühle mit unterschiedlichen Steuerungen bis zu Probefahrten mit den zahlreich angebotenen Fahrzeugen und Fahrzeugumbauten.
Viele Vorträge fanden auf dem Forum statt
Die nächste REHAB findet wieder turnusgemäß vom 22. bis 24. Mai 2025 statt.
Bildquelle: BODYMEDIA