Viele Menschen wollen auch im Urlaub aktiv etwas für ihre Gesundheit tun. Das Centrum für Reisemedizin (CRM) vergibt daher erstmals gemeinsam mit dem Europäischen Wellness Institut (EWI) das Prüfsiegel MWS Medical Wellness & Spa an Gesundheits- und Wellnesshotels.
Das Siegel stelle die Qualität von medizinischen Anwendungen und Wellnessangeboten in Hotels sicher, teilt das CRM mit. CRM und EWI sorgten damit für mehr Transparenz unter der Vielzahl der Angebote und unterstützen auf diese Weise Menschen, die gesundheitsbewusst Urlaub machen.
Zunehmendes Gesundheitsbewusstsein und steigende Lebenserwartung sorgen dafür, dass der Gesundheitsmarkt der am stärksten wachsende Markt der kommenden Jahrzehnte sein wird, so das CRM weiter. Viele Wellness- und Gesundheitshotels bieten deshalb sogenannte Medical Wellness Programme an. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus klassischen Wellnessangeboten und medizinischen Anwendungen. "Verantwortung und Vorsorge für die eigene Gesundheit zu tragen, wird angesichts explodierender Kosten im Gesundheitswesen immer wichtiger", sagt Dieter Werner von MWS Marketing. "Insbesondere die Gruppe der 40- bis 60-Jährigen ist bereit, selbst präventiv zu handeln. Um zwischen qualitativ hochwertigen Angeboten und pseudomedizinischen Anwendungen sicher unterscheiden zu können, bieten wir mit MWS eine klare, zuverlässige Orientierung." Da es sich bei Medical Wellness um eine Mischung aus touristischen, medizinischen und wellnessbasierten Angeboten handele, seien die Kompetenzen des CRM und des EWI bei der Vergabe des Siegels zusammengeflossen.
Das neue Prüfsiegel MWS stelle sicher, dass Gäste von Medical Wellness Hotels nicht nur einen erholsamen Urlaub, sondern auch medizinisch fundierte und nachhaltige Angebote im Bereich Gesundheitsprävention erhalten. CRM und MWS vergeben das Siegel für unterschiedliche Indikationen: MWS Cardio für das Herz-Kreislauf-System, MWS Vital zur Stärkung von Muskulatur und Skelett, MWS Balance zur Gewichtsreduktion.
Die medizinisch-therapeutischen Angebote der Hotels müssen einem Kriterienkatalog standhalten, in den das Centrum für Reisemedizin seine langjährige Erfahrung in der medizinischen Beratung und Betreuung von Reisenden eingebracht hat. Für die verschiedenen medizinischen Bereiche wurden jeweils eigene Richtlinien entwickelt. Dazu gehört auch, dass die Häuser über speziell geschultes Personal verfügen müssen.
Neben medizinischer Beratung und Betreuung bieten die MWS-zertifizierten Hotels außerdem Gesundheitsseminare und auf die Patienten zugeschnittene Sportprogramme und Anwendungen an. Außerdem beurteilen die Gutachter die Hotels nach den Kriterien Lage und Ambiente, Servicequalität und Gästeorientierung, sowie nach dem Angebot der Küche. Buchbar sind die Hotels mit dem MWS Zertifikat in jedem Reisebüro oder online. Einige Krankenkassen bezuschussen die Urlaubsreisen mit Präventionsmaßnahmen.
www.mws-reisen.de