POSITION + Physio Meets Science: Höhere Umsätze mit weniger Therapeuten

Sowohl die Bevölkerung, als auch die Therapeuten werden immer älter. Der demografische Wandel trifft auf den Fachkräftemangel in der Physiotherapie. Gleichzeitig ist die Gesundheitsbranche im wirtschaftlichen Aufschwung.

Weniger Therapeuten müssen einen steigenden Bedarf an Therapie decken. Um Patienten effizienter screenen, standardisiert dokumentieren und evidenzbasiert behandeln zu können, hat POSITION gemeinsam mit Physio Meets Science ein digitales Dokumentationstool entwickelt.

Evidenzbasierte Anamnese

Therapie braucht mehr als Diagnosestellung: eine evidenzbasierte Anamnese, eine wissenschaftsbasierte Befundung und Erhebung der relevanten Daten. Durch standardisierte Dokumentation können Therapeuten die Behandlung ihrer Patienten besser ableiten, den Erfolg nachweisen und ohne zusätzlichen Aufwand präzise Daten zum Therapieerfolg erhalten.

Die Unternehmen veranstalten eine Roadshow mit folgenden Themen:

  • Die Kennzahlen einer Physiotherapiepraxis und wie werden Sie berechnet – Praxiscontrolling einfach erklärt: POSITION health business consulting – Tobias Labermeier
  • Evidenzbasierte Therapie als Erfolgsmagnet für Patienten und Mitarbeiter: Physio Meets Science – Tobias Horel
  • Aktive Therapie in der Umsetzung - POSITION health business consulting – Tobias Labermeier

Termine der Roadshow:

  • Di 21.11.2023 von 18.30 – 20.30 Uhr in Hannover
  • Mi 22.11.2023 von 18.30 – 20.30 Uhr in Frankfurt
  • Do 23.11.2023 von 18.30 – 20.30 Uhr in Stuttgart

Hier der Link zur Anmeldung

Bildquelle Header: © BODYMEDIA

 

Der Autor

  • Jan Althoff

    Jan Althoff ist Physiotherapeut, hat einen M.Sc. in Neurorehabilitationsforschung und ist Auditor für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Er sammelte Erfahrung in internationalen Projekten im Bereich Rehabilitation, Entwicklung und Aufbau von Rehaeinrichtungen, Aus- und Weiterbildung von Therapeuten. Im April 2023 übernahm er die Redaktion des Magazins BODYMEDIA Physio.