Das Ziel PHYSIOMED und der proxomed Medizintechnik GmbH ist es, im wandelnden Gesundheitssystem der Zukunft, noch mehr Menschen mit maximalem Therapieerfolg auf ihrem Weg zur Gesundheit zu begleiten und ihnen dadurch eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.
Mit vereinten Kräften wird das fusionierte Unternehmen den Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten legen und innovative Lösungen entwickeln, um ihre Genesung zu beschleunigen und ihnen eine optimale Betreuung zu bieten.
„Wir haben heute einen bedeutenden Meilenstein in der langjährigen Geschichte unserer beiden Unternehmen erreicht. Wir sind begeistert von der Fusion mit proxomed und der Chance, unsere Stärken zu vereinen. Die Kombination unserer Produktportfolios wird es uns ermöglichen, als Komplettanbieter aufzutreten und die Bedürfnisse unserer Kunden noch besser zu erfüllen. Wir sind zuversichtlich, dass diese Fusion durch innovative Marktstrategien und internationale Expansion neue Horizonte für zukünftiges Wachstum eröffnet."
Salim Abu-Abed, CEO von PHYSIOMED
Das fusionierte Unternehmen wird unter dem Namen PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG agieren und bereits in 2023 einen Turnover von 30 Millionen Euro erreichen, mit dem Ziel bis 2025 auf bis zu 50 Millionen Euro zu wachsen. Die Marke proxomed mit allen bisherigen Eigen- und Handelsprodukten bleibt bestehen, bestehende Verträge und Vereinbarungen bleiben ebenfalls uneingeschränkt gültig.
Die proxowell GmbH in Luhden, bisher 100-prozentige Tochterfirma der proxomed Medizintechnik GmbH, wird als Hersteller für Test- und Trainingsgeräte ebenfalls in die neue PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG integriert.
„Die Zusammenlegung beider Firmen eröffnet uns im Gesundheitsmarkt für die bestmögliche Versorgung von Menschen weitreichende Möglichkeiten, von denen insbesondere unsere Kunden und deren Patienten profitieren werden.“
Marcus Melching, CEO von proxomed
Bildquelle: © PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG