pebletics: Neues Functional-Fitness-Konzept für Fitnessstudios

Intensiver Mix aus Freeletics, CrossFit und HIIT – pebletics verbindet ein abwechslungsreiches Workout mit dem Community-Gefühl. Das Ziel: Mehr Motivation sowie stärkere Bindung der Mitglieder zum Fitnessstudio.

Fitness- und Gesundheitsstudios stehen immer vor der Herausforderung, ihre Angebote zu erweitern und ihre Mitglieder zu motivieren. Individuelle Trainingskonzepte, Fitnesserfahrungen in der Gruppe und eine intensive Betreuung gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Genau hier setzt pebletics an. Das Functional Training will Fitnessstudiomitglieder begeistern und Fitnessstudioinhabern so neue Möglichkeiten eröffnen.


Sport in Kleingruppen sorgt langfristig für Motivation (Bildquelle: © Tyler Olson – stock.adobe.com)

Kleingruppen-Training und individuelle Betreuung

Studien belegen: Wer in der Gruppe trainiert, geht häufiger ins Fitnessstudio. pebletics bietet daher maßgeschneidertes Training in Kleingruppen für ein persönliches und effektives Trainingserlebnis. Durch qualifizierte Trainer erhalten Fitnessstudiomitglieder individuelle Unterstützung, um ihr Training auf ihre Ziele und Bedürfnisse abzustimmen.

Effektives Functional Training im Kursraum für nachhaltige Ergebnisse

Das Training richtet sich an alle Altersklassen und legt besonderen Wert auf Koordination, Beweglichkeit und Kraft. Durch den Einsatz verschiedener Geräte und Methoden garantiert pebletics Abwechslung und Langzeitmotivation. Die Teilnehmer erzielen so nachhaltige Trainingserfolge und entwickeln eine stärkere Bindung zum Fitnessstudio.

Integrationsmöglichkeiten in jedes Studiokonzept

Das pebletics-Konzept lässt sich flexibel in jedes Fitnessstudio und in verschiedene Räumlichkeiten integrieren. Die Einbindung erfordert eine pebletics-Lizenz, die Trainingsformate sowie Marketingmaterialien beinhaltet.

Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Bildquelle Header: © LStockStudio - stock.adobe.com

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.