Online-Event: Experten referieren über Fitness für Frauen

Der vor zwei Jahren ins Leben gerufene Fitnesswissenschaftsrat kommt am 26. Oktober 2023, 17 Uhr, zum bereits siebten Mal in einem öffentlichen Online-Event zusammen. Dabei widmen sich die prominenten Referenten dem breiten Feld der Female Fitness.

Beim Online-Event des Fitnesswissenschaftsrats können Zuhörer unter anderem Prof. Dr. Jana Strahler von der Universität Freiburg lauschen. Sie spricht in ihrem Vortrag darüber, wie sich der Menstruationszyklus auf Körper, Psyche und sportliche Leistungsfähigkeit auswirkt.

Menstruationsstörungen durch Sport stehen im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Paulina Wassefurth-Grzybowska von der Technischen Universität München. Prof. Dr. Sebastian Gehlert von der Uni Hildesheim widmet sich dem Zusammenhang von Krafttraining und den verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus.

Auch Prof. Dr. Billy Sperlich von der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg ist dabei. Er spricht über die Beziehung von Ausdauertraining und den verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus.

Dies sind die Themen der Vorträge im Überblick

  • Die Frau ist kein kleiner Mann (Prof. Dr. Jana Strahler)
  • No period, now what? – Menstruationsstörungen bei Sportlerinnen (Dr. Paulina Wassefurth-Grzybowska)
  • Krafttraining im Menstruationszyklus (Prof. Dr. Sebastian Gehlert)
  • Ausdauertraining im Menstruationszyklus (Prof. Dr. Billy Sperlich)

Der Fitnesswissenschaftsrat wurde mit dem Ziel gegründet, Studien im Bereich Fitness zu betreiben und Empfehlungen aus der Wissenschaft für die Praxis zu generieren und wird von der IST gefördert. Der Rat ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern neun verschiedener Universitäten und Hochschulen und besteht aus Vertretern der Sportwissenschaft, Medizin, Ernährungswissenschaft, Biologie und Psychologie.

Dabei sein können alle Interessierten ab 17 Uhr. Das Event findet online statt.

Bildquelle: © IST-Studieninstitut GmbH

Der Autor

  • Dennis Bechtel

    Dennis Bechtel studierte Germanistik und Anglistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er arbeitete als freier Journalist und Texter in NRW und war u.a. als Marketing Specialist mit dem Schwerpunkt PR in einem Konzern tätig. Seit 2023 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Er verfügt über eine Fitnesstrainer B-Lizenz und spielt leidenschaftlich gern Tennis.