Beim Online-Event des Fitnesswissenschaftsrats können Zuhörer unter anderem Prof. Dr. Jana Strahler von der Universität Freiburg lauschen. Sie spricht in ihrem Vortrag darüber, wie sich der Menstruationszyklus auf Körper, Psyche und sportliche Leistungsfähigkeit auswirkt.
Menstruationsstörungen durch Sport stehen im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Paulina Wassefurth-Grzybowska von der Technischen Universität München. Prof. Dr. Sebastian Gehlert von der Uni Hildesheim widmet sich dem Zusammenhang von Krafttraining und den verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus.
Auch Prof. Dr. Billy Sperlich von der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg ist dabei. Er spricht über die Beziehung von Ausdauertraining und den verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus.
Dies sind die Themen der Vorträge im Überblick
- Die Frau ist kein kleiner Mann (Prof. Dr. Jana Strahler)
- No period, now what? – Menstruationsstörungen bei Sportlerinnen (Dr. Paulina Wassefurth-Grzybowska)
- Krafttraining im Menstruationszyklus (Prof. Dr. Sebastian Gehlert)
- Ausdauertraining im Menstruationszyklus (Prof. Dr. Billy Sperlich)
Der Fitnesswissenschaftsrat wurde mit dem Ziel gegründet, Studien im Bereich Fitness zu betreiben und Empfehlungen aus der Wissenschaft für die Praxis zu generieren und wird von der IST gefördert. Der Rat ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern neun verschiedener Universitäten und Hochschulen und besteht aus Vertretern der Sportwissenschaft, Medizin, Ernährungswissenschaft, Biologie und Psychologie.
Dabei sein können alle Interessierten ab 17 Uhr. Das Event findet online statt.
Bildquelle: © IST-Studieninstitut GmbH