Das Wichtigste in Kürze:
• Bundesweite Abrechnungslösung für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
• Entlastung und Rechtssicherheit für DiGA-Hersteller und -Vertriebspartner
• Vorfinanzierung sichert schnelle Liquidität bei der Abrechnung
Die Entwicklung der DiGA-Abrechnung zielt auf die sichere Erfüllung der besonderen Anforderungen für DiGA-Anbieter: Sie müssen sich mit neuen Abrechnungsvorgaben wie der Umsetzung des X-Rechnungs-Formats auseinandersetzen und unterliegen strengen gesetzliche Regularien.
"Unsere DiGA-Abrechnung schafft genau diese Grundlage und fördert mit einem vollständig papierlosen Prozess und einer garantierten Liquidität für die Anbieter die erfolgreiche Digitalisierung des Gesundheitswesens".
Susanne Hausmann, Geschäftsführerin der NOVENTI HealthCare GmbH
Abrechnungsprozess Voraussetzung für Zulassung durch BfArM
Um ins DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommen zu werden, ist seitens der DiGA-Anbieter der Nachweis über die technisch einwandfreie Abrechnungsabwicklung zu erbringen. DiGA-Anbieter sollten deshalb möglichst früh in der Entwicklungsphase den Abrechnungsprozess einplanen, um eine Zulassung nicht zu gefährden oder zu verzögern.
Entlastung für DiGA-Anbieter ab der Validierung
Die Leistung der NOVENTI DiGA-Abrechnung beginnt bereits bei der Validierung der Freischaltcodes. Dieser Startpunkt im Leistungsumfang der DiGA-Abrechnung entscheidet über die hundertprozentige Kostenübernahme durch den Kostenträger und damit nachhaltig über den Geschäftserfolg der Anbieter. Von den folgenden, zeitintensiven Schritten wie Code-Überprüfungen, Übermittlung und Code-Verifizierung beim Kostenträger entlastet NOVENTI die DiGA-Anbieter ebenfalls vollständig. Das reicht bis zum Ende des gesamten Abrechnungsprozesses durch die Rechnungsstellung im neuen X-Rechnungs-Format und das Forderungsmanagement gegenüber den unterschiedlichen Kostenträgern.
Deutlich beschleunigter Liquiditätsfluss für DiGA-Anbieter
Insbesondere für junge Unternehmen und Start-ups ist der planbare und schnelle Zugang zu Liquidität ein entscheidender Faktor, um sich nachhaltig im Markt zu etablieren. Die NOVENTI DiGA-Abrechnung finanziert die gesamte Abrechnungssumme vor und stellt sie den DiGA-Anbietern bereits vier Tage nach Rechnungsstellung zur Verfügung. Die herkömmlichen Zahlungsfristen der Kostenträger nach Eingang der Abrechnung betragen bis zu vier Wochen. NOVENTI ermöglicht also mit der neuen DiGA-Abrechnung einen um mehr als drei Wochen beschleunigten Liquiditätsfluss.