Neues Fitness-Kochbuch

Leckere Rezepte von "Fitness World Champion" Bernd Österle

Bis zum "Fitness World Champion" hat es der Vorarlberger Bernd Österle geschafft. Sein Erfolgsrezept klingt verlockend simpel: Ausdauer, Disziplin und ausgewogene Ernährung. Zumindest Letztere lässt sich erlernen, deshalb hat Österle jetzt seine Lieblingsrezepte in einem Buch zusammengefasst.

Von Diäten hält Bernd Österle gar nichts. Er hat natürlich auch leicht reden. Der 36-jährige Vorarlberger hält nicht nur sein Idealgewicht, seit er laufen kann, er trägt unter seinem lässigen Hemd auch einen präzise definierten Six-Pack, straffe Hüften und eine Schulterpartie wie aus dem Anatomiebuch. Berufsbedingt sozusagen, denn Österle betrieb das Modellieren des Körpers jahrelang als Profi, war im abgelaufenen Jahrzehnt erfolgreichster Fitness-Athlet der Welt und wurde zweimal in Folge "Mister Universum"  – Titel, die Erinnerungen an den jungen Arnold Schwarzenegger wachrufen.

Doch statt zum Film zog es Bernd Österle ins Coaching. Als Personal Trainer, Wellness- und Ernährungsberater bringt er heute Menschen auf den rechten Weg zurück, die im Stress von Beruf und Alltag schlechte Ernährungsgewohnheiten angehäuft haben und fürchten, davon nicht mehr loszukommen. So wie zum Beispiel Isabell Wegener, die Eigentümerin des Hotels Albona Nova in Zürs am Arlberg. Sie setzte sich ein realistisches Ziel, nämlich auf Dauer schlank zu werden. Begleitet von Bernd, der sie mit einem persönlichen Training und  einem speziellen Speiseplan begleitend unterstützte, gelang es ihr, innerhalb eines Jahres  40 Kilo abzunehmen.  

In seinem "Fitness Kochbuch", das im Christian Brandstätter Verlag erschienen ist stellt Österle denn auch die Ausgewogenheit der Ernährung in den Mittelpunkt. Sein Rezept: viel Eiweiß, viele Vitamine, ausreichend Ballaststoffe – und ein möglichst sparsamer Umgang mit Kohlenhydraten. Kräftige Aromen und anregende Gewürze sorgen zum einen für eine lebhafte Verdauung, aber auch dafür, dass sich das Gefühl von Glück und Zufriedenheit beim Essen einstellt, bevor das Stadium der Übersättigung erreicht ist.

Einer der größten Vorteile von Österles Buch liegt in der Einfachheit der Rezepte. "Das war mir wichtig", betont der Autor, "ich habe darauf geachtet, dass bei allen Gerichten möglichst die Lust am Kochen im Vordergrund steht. Und die Freude am Essen."      

Fotos: Brandstätter Verlag / Marius Rittmeyer

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.