In die Gutachstraße in Titisee-Neustadt kommt Bewegung, und das ist wörtlich zu verstehen: Ende Oktober eröffnet das fixx-fitness. Der 45-jährige Kaufmann Harald Pfefferle aus Münstertal investiert nach eigenen Angaben 600.000 Euro, um aus dem nach Insolvenz zuletzt geschlossenen Rehafit von Edo Hemar eine Stätte für Sportbegeisterte zu machen. Pfefferle war einer von vier Bewerbern, die mit Insolvenzverwalter Martin Kern in Kontakt standen, und er erhielt schließlich den Zuschlag.
Schlüsselübergabe war Ende Juli, und wenig später hat schon die Erneuerung begonnen. Die Wände werden ausgebaut, eine Treppengalerie kommt weg, ein Holzboden wird den Kunststoffbelag ersetzen. Einher geht eine umfassende Neugestaltung. Das Gebäude, äußerlich derzeit noch himmelbläulich gestrichen, wird sich dann passend zum Firmenlogo in tiefem Rot mit Grau präsentieren.
Pfefferle bringt Erfahrung mit. Denn nachdem er schon Mitte der Achtzigerjahre den Trainerschein gemacht hatte, leitete er zunächst als Angestellter ein Fitnesszentrum in Staufen, bevor er erkannte, dass er lieber seine eigenen Vorstellungen umsetzen würde. Vor elf Jahren baute er neu und gründete sein eigenes Studio, das seit drei Jahren eines von sieben maxx-Gesundheitszentren ist. 1.000 Quadratmeter Fläche und fast so viele Mitglieder – "es läuft sehr gut", sagt Pfefferle. maxx ist, wie es der Name andeutet, die Premium-Ausführung, mit Kursen, Physio, Sauna und allem drum und dran. maxx ist ein Zusammenschluss, jeder Betreiber ist als Lizenznehmer sein eigener Herr, bedient sich aber der Vorteile gemeinsamer Verwaltung. fixx ist die Discounter-Version, bisher in Lörrach und Rheinfelden, künftig auch in Neustadt. Das Motto lautet: "Trainier bei fixx! kost’ fast nixx!" Dahinter steht das Konzept, dem Kunden nur zu berechnen, was er tatsächlich nutzt. Das Basis-Angebot läuft also ohne Extras, er kann sie aber dazubuchen. Der Grundtarif beträgt 19,90 Euro im Monat, und wer unter den ersten 500 Anmeldern ist, spart sich die Einstiegsgebühr von 129 Euro. Pfefferle hat auch vor, die Fitness auf Tageskarte anzubieten. Die normalen Verträge sind mit einer Laufzeit von einem und zwei Jahren ausgestattet.
Bedeuten Discount-Preise auch Discount-Leistungen? Nein, sagt Pfefferle und verspricht bei den knapp 50 Geräten modernste Ausstattung und Spitzenqualität sowie für die Trainierenden qualifizierte Einweisungen und Trainingspläne. Das Studio wird 800 Quadratmeter groß und einen Bereich nur für Frauen vorhalten. fixx fitness wird auch Arbeitgeber werden: Pfefferle, der im Familienbetrieb in Staufen mit Frau und Tochter arbeitet, will zwar gerade in der Anfangszeit öfters in Neustadt sein, überlässt aber die Geschäfte hier einem Leiter, der eine weitere fest angestellte Kraft zur Seite bekommt. Die Suche nach diesen beiden Personen, die eine anerkannte Ausbildung haben müssen, läuft gerade. Ansonsten sollen drei bis vier Kräfte auf 400-Euro-Basis mithelfen, den Betrieb abzuwickeln, der von 9 bis 22 Uhr an 356 Tagen des Jahres vorgesehen ist. Pfefferle plant auch Parkplätze anzulegen. Was aus der Wohnung wird, ist noch unklar.
Pfefferle, der beim Umbau selbst mit anpackt, ist überzeugt vom Erfolg des Konzepts. Erstens, weil die Preise "sich jeder leisten kann", sodass die Zielgruppe viel größer sei, als wenn es um Monatsbeiträge von 60 bis 70 Euro gehe. Zweitens, weil der Hochschwarzwald auf dem Gebiet Fitnesszentrum "ein weißer Fleck auf der Landkarte" sei. 1.000 Mitglieder braucht er für den wirtschaftlichen Erfolg, "das müsste funktionieren in dem Einzugsbereich".
Der Vorverkauf für die Mitgliedschaften soll Ende August beginnen.