Nach Schlaganfall: hochintensives Gehtraining ist moderatem deutlich überlegen

Die Gangtherapie ist eine aktivierende bewegungstherapeutische Intervention, die auch in der Neurorehabilitation nach einem Schlaganfall mit Halbseitenlähmung zum Einsatz kommt. Welche Trainingsintensität ist am effektivsten zur Wiederherstellung der Mobilität nach Schlaganfall? 

Gehtraining dient dazu, gestörte sensomotorische Funktionen zu verbessern, die Gehfähigkeit und Gehanpassungsfähigkeit für ein sicheres Gangbild zu trainieren.

In einer kürzlich bei JAMA NEUROLOGY publizierten Studie konnten Boyne et al. die Frage nach der besten Intensität eindeutig beantworten. In der von ihnen durchgeführten randomisierten kontrollierten Studie war Gehtraining in Form von HIIT, hochintensivem Intervalltraining mit > 60% HRR, einem MAT, moderaten aeroben Training mit 40-60 % HRR, schon nach vier Wochen deutlich überlegen.

Die Verbesserungen zeigten sich sowohl im sechsminütigen Gehtest, als auch bei Gehgeschwindigkeit und Fatigue. Die maximale Verbesserung erreichten die Probanden nach 12 Wochen HIIT.

Link zur Studie auf Jama Open

Bildquelle: © Ljupco Smokovski - stock.adobe.com

Der Autor

  • Jan Althoff

    Jan Althoff ist Physiotherapeut, hat einen M.Sc. in Neurorehabilitationsforschung und ist Auditor für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Er sammelte Erfahrung in internationalen Projekten im Bereich Rehabilitation, Entwicklung und Aufbau von Rehaeinrichtungen, Aus- und Weiterbildung von Therapeuten. Im April 2023 übernahm er die Redaktion des Magazins BODYMEDIA Physio.