Mehr Lebensfreude durch TOGU Fitnessgeräte

Neu entwickelte Konzepte und Angebote zur Sturzprophylaxe

 

Agilität, Lebensfreude und Selbstständigkeit: Das wünschen sich Menschen im besten Alter. Mit Konzepten wie ProBalance von Dr. Petra Mommert-Jauch und dem Vereinsangebot "Sturzprävention und Gehirntraining durch Bewegung" des Deutschen Turnerbundes (DTB) sollen diese Ziele erreicht werden. Mit den Übungen wird unter anderem die körperliche Fitness, Beweglichkeit und Koordination der älteren Teilnehmer – und langfristig die Lebensqualität - verbessert. Sowohl die Geschäftsführerin der ISR-Gesundheitsakademie (Institut für Sport und Rehabilitation) in Bad Dürrheim als auch der DTB arbeiten eng mit der Firma TOGU zusammen. Vier der Geräte des Fitnessgeräteherstellers sind zentraler Bestandteil in Mommert-Jauchs Konzept. „Sie sind vielseitig, sicher, effektiv und machen Spaß. Das hat mich überzeugt.“ Zudem werden alle Produkte der Kreativschmiede in Deutschland hergestellt und mit einer 30-Jahre-Herstellergarantie ausgeliefert.

Stürze und ihre Folgen sind die häufigste, nicht-natürliche Todesursache bei Personen über 65 Jahren. Doch diese wären vermeidbar: Über 80 Prozent ereignen sich in Situationen, die keine besonderen Anforderungen an die Balance stellen und bei trainierten älteren Personen nicht zu Stürzen führen würden. Als Hauptursache hat Dr. Petra Mommert-Jauch, Lehrbeauftragte der Universitäten Karlsruhe und Konstanz, einen untrainierten Bewegungsapparat und ein schwaches Kreislaufsystem identifiziert. Dies setzt eine schwerwiegende Wirkungskette in Gang: Durch eine schlechtere Hirndurchblutung nehmen die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit ab. Daraus ergeben sich psychische und physische Unsicherheiten. „Ältere Menschen bleiben dann zu Hause. Sowohl die körperliche Aktivität als auch der soziale Kontakt reduzieren sich auf ein Minimum.“ All diese Punkte bezieht Mommert-Jauch, die zahlreiche Bücher zu den Themen Sport und Fitness veröffentlicht hat, in ihr Konzept ProBalance mit ein. TOGU, den Hersteller von Fitnessgeräten, hat sie als Partner gewonnen. „Gemeinsam fördern wir die Gesundheit der älteren Generation, erhöhen ihre Selbstständigkeit und schenken ihnen Freude im Alltag und an der Bewegung.“ Das Dynair Ballkissen, der Jumper, der Aero-Step XL und die Brasil werden im Training eingesetzt. Die Übungen lassen sich jeweils in Intensität und Schwierigkeit optimal an das Alter und die individuelle Fitness der Teilnehmer anpassen. Der demografischen Wandel eröffnet dem DTB eine neue Zielgruppe. Mit genau auf die Bedürfnisse zugeschnittenen Angeboten versucht er sie als Mitglieder zu gewinnen. Darum beschäftigt sich der TOGU Partner schon seit Jahren mit dem Thema „Sturzprophylaxe“. Der DTB bildet seine Übungsleiter in ganz Deutschland entsprechend aus. 2012 heißen seine Konzepte "Ältere Menschen im Verein - Sturzprävention und Gehirntraining durch Bewegung", „Fit für den Alltag“ und „mehr Leistung für den Kopf und das Denken verbessern“. Hier wird in Workshops vor allem Wissenswertes über Sturzprophylaxe-Training im Verein vermittelt. Wesentlicher Bestandteil des Programms sind Produkte von TOGU.

Dynair Ballkissen: Gesunder Rücken im Alltag
Die Anwendung des Dynair Ballkissens ist ebenso simpel wie seine Wirkungsweise: „Man setzt sich einfach drauf und tut schon etwas Gutes für seinen Rücken“, sagt TOGU-Inhaber Toni Obermaier. Als labile Unterlage fördert das luftgefüllte Kissen das rückengerechte, dynamische Sitzen, trainiert die Wirbelsäulenmuskulatur und entlastet die Bandscheiben. Die Übungen verbessern die Rumpfstabilität, Koordination und das Gleichgewicht. Das Dynair Ballkissen lässt sich ideal im Alltag nutzen und ist zugleich ein effektives  Trainingsgerät. „Damit passt es perfekt in mein Konzept“, sagt Petra Mommert-Jauch.

TOGU Jumper weckt „pure Energie und Lebensfreude“
Beine, Rumpf, Schultern und Arme – der ganze Körper ist beim Training mit dem patentierten Jumper integriert. Die Kombination aus Belastung und labiler Unterlage verbessert die Kraft und Koordinationsfähigkeit. Sprungübungen auf dem Jumper sind durch einen ständigen Wechsel von hoher und niedriger Belastung gekennzeichnet. Sie eignen sich daher ideal, um das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Es lässt sich ein sensomotorisch anspruchsvolles Ausdauerprogramm mit Tiefenwirkung gestalten. Das Gerät wurde im Rahmen der „Aktion Gesunder Rücken e.V.“ von unabhängigen Medizinern und Wissenschaftlern untersucht und mit dem AGR Gütesiegel ausgezeichnet. Damit bestätigte sie seine rückengerechte und gesundheitsfördernde Wirkung. Überzeugt hat die Experten ein weiterer Punkt: „Training mit dem Jumper weckt pure Energie und Lebensfreude.“

Aero-Step XL: Gelenkstabilität auf zwei Luftkammern
Hohe Anforderungen an Sensomotorik und Koordination stellen die Übungen auf dem Aero- Step XL. Auf dem Fitnessgerät mit zwei separaten Luftkammern optimiert der Trainierende seine Gleichgewichts- und Reaktionsfähigkeit. Zudem baut er Kraft auf und erhöht die Gelenkstabilität. „Dies wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger“, sagt Mommert-Jauch. Durch die ständigen Ausgleichsbewegungen werden sowohl die oberflächlichen Muskeln als auch das tiefer liegende Muskelkorsett und der beteiligte Bandapparat gestärkt. Über 1.000 Senso-Noppen sorgen zusätzlich für einen sanften Massage-Effekt. Auch das Aero-Step XL® trägt das AGR-Gütesiegel der „Aktion Gesunder Rücken e.V.“

Brasil: Schütteln gegen Rückenbeschwerden
Essentielle Bedeutung für Gesundheit und Fitness hat die Tiefenmuskulatur mit ihrerstützenden Funktion. Willentlich jedoch kann sie nicht angesteuert werden. Dazu braucht man speziell entwickelte Geräte wie die TOGU Brasil. Mit ihren weichen Noppen liegen sie angenehm in der Hand, die Gewichtsfüllung regt sofort zum Schütteln an. Schon über kleine Schüttelbewegungen, die „mini moves“, wird das Bindegewebe gestrafft und die tiefliegende Rumpfmuskulatur gekräftigt. So beugen die Trainierenden effektiv Rückenbeschwerden vor. Jede Übung kräftigt zugleich die Schulter- und Armmuskulatur und verbessert die Körperhaltung.

Weitere Informationen unter www.togu.de

Anwendung Aero-Step XL | Foto: TOC

Brasil-2er-Set-mit-Band | Foto: TOC

Anwendung Dynair Ballkissen | Foto: TOC

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.