MATRIX

Matrix freut sich über eine erfolgreiche FIBO 2011 |

Großer Andrang auf innovative Highlights

Einen sehr gelungenen Messeauftritt hatte der Fitnessgerätehersteller Matrix auf der gerade zu Ende gegangenen FIBO. Der attraktive und nunmehr kompakte Stand war an allen Messetagen hervorragend besucht und der Andrang auf die innovativen Highlights riesengroß.

Hauptanziehungspunkt für die vielen Interessierten war sicherlich das weltweit einzigartige Trainingsprogramm Virtual Active by Matrix, das die Besucher an den verschiedenen Cardiogeräten der 7xe Serie live erleben konnten, um sich persönlich davon zu überzeugen, wie abwechslungsreich und motivierend das interaktive Training in realistischen Ziellandschaften ist.

Studiobetreiber, die Virtual Active mittlerweile in Deutschland einsetzen, berichteten von der begeisterten Zustimmung Ihrer Kunden, die sich selten so über eine Neuanschaffung gefreut haben.

Virtual Active

Was macht den großen Reiz von Virtual Active aus? Virtual Active ist eine Trainingssoftware, die vollständig auf interaktiven Videos in HD-Qualität basiert und Nutzer aller Fitnesslevels motiviert. Das Trainingsgerät variiert den Widerstand entsprechend der Steigung der Videolandschaft, die Abspielgeschwindigkeit des Videos passt sich wiederum dem Tempo des Trainierenden an und sogar Umgebungsgeräusche können über die Kopfhörer wahrgenommen werden. Passend zur Art des Trainingsgerätes gibt es Virtual Active als Videopaket „Run“ für Laufband und Ascent Trainer, als Version „Hike“ für Stepper und Crosstrainer sowie als Version „Bike“ für das Recumbent-, Upright- und Hybrid Bike, alles Geräte der Matrix 7xe Serie, die auch jederzeit einfach mit Virtual Active nachgerüstet werden können.

G7 Kraftgeräte

Wer schon im vergangenen Jahr vom Design der neuen Premiumlinie der G7 Kraftgeräte begeistert war, konnte sich nun weitere Einzelstationen aus der mittlerweile kompletten Serie mit insgesamt 19 exklusiven Geräten ansehen und ausprobieren. Die Kombination aus kompakter Bauweise und perfekter Biomechanik sowie die bis ins Detail durchdachte Funktionalität der G7 Linie wurde bereits kurz nach Markteinführung mit dem begehrten IDEA Award (International Design Excellence) belohnt.

Viele interessierte Messebesucher nahmen auf den G7 Geräten Platz und entdeckten so die benutzerfreundlichen Extras der Premiumserie, wie zum Beispiel das elektronische Zählwerk, das Zeit und Übungswiederholungen misst oder die funktionsspezifisch geformten Handgriffe, die für minimalen Druck auf die Kontaktpunkte der Hände sorgen.

Neben neuen Produkten, sah man auch einige neue Gesichter im Matrix Team. „Mit dem Wechsel an der Verkaufsspitze durch Roman Reichenbach als neuen Sales Director sind wir hervorragend aufgestellt“, äußert sich Ulfert Böhme, Geschäftsführer der Johnson Health Tech. Deutschland GmbH und fügt hinzu: „aber auch hinter den Kulissen hat sich einiges getan. Besonders den Bereich Customer Service haben wir sowohl im Innen- als auch Außendienst personell verstärkt, damit wir künftig noch schneller reagieren und unserem Wachstum im Markt im besonderen Maße auch bei Serviceleistungen gerecht werden können.“

Matrix steht für kontinuierliche Produktentwicklung, und so wird es schon gegen Ende des Jahres ein neues Highlight im Portfolio der Cardiogeräte geben. Man darf also jetzt schon auf die kommende FIBO gespannt sein.

Kontakt: MATRIX Johnson Health Tech. Deutschland GmbH | Nikolaus-Otto-Str. 1 | 22946 Trittau Tel. +49 (0) 4154 / 7952-0 | Fax +49 (0) 4154 / 7952-100 | mail@johnsonfitness.eu | www.matrixfitness.de

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.