Körperwerkstatt statt Autohaus

Neues Fitnesscenter in Vechelde geplant

Während die Autobranche nach dem Ende der Abwrackprämie weiter an Boden verliert, befindet sich die Fitnessbranche im Aufwärtstrend. Jüngstes Beispiel: In Vechelde soll im Herbst ein neues Fitnesscenter eröffnen, in den ehemailigen Räumen eines Autohauses, wie newsclick.de berichtet. Dort heißt es:

<<Nun soll alles schnell gehen: Noch dieses Jahr will Garry van de Beek das Fitness- und Wellnesscenter im früheren Autohaus an der Peiner Straße in Vechelde eröffnen. Sobald die Baugenehmigung vom Landkreis Peine vorliegt, sollen die Umbauarbeiten auf Hochtouren über die Bühne gehen. "Es kann sein, dass einige Restarbeiten erst im nächsten Jahr abgeschlossen werden, aber trotzdem will ich das Center möglichst schon im Herbst öffnen", drückt van de Beek aufs Tempo.

"Fitness, Gesundheit und Wellness auf erstklassigem Niveau" verspricht der Niederländer in diesem Gebäude an der Peiner Straße, an dem nichts mehr erinnern soll an die Autowerkstatt und den Autohandel. Mit 1,5 Millionen Euro beziffert van de Beek die Investitionskosten. "Die Finanzierung ist gesichert", betont er und verweist auf einen Investor: "Wir schaffen in dem neuen Fitness- und Wellness-Center zehn neue Arbeitsplätze."

Die Fitness-Scheune an der Hildesheimer Straße in Vechelde will das Ehepaar Karla und Garry van de Beek als ein "auf das Minimum reduziertes Studio" weiterbetreiben. Garry van de Beek erklärt: "An der Peiner Straße bieten wir Fitness und Wellness der gehobenen Klasse an: Wer das nicht bezahlen möchte, kann weiterhin die Fitness-Scheune besuchen." Der 59-Jährige betont, die Fitness-Scheune sei "im vergangenen Jahr renoviert worden und befinde sich in gutem Zustand".

Warum dann das neue Projekt an der Peiner Straße? Garry van de Beek: "Wir bauchen mehr Flächen aufgrund der großen Nachfrage nach Fitness und Gesundheitssport und wollen unser Wellness-Angebot deutlich verbessern."

Der Umbau des Autohauses zu dem Center soll nur der erste Schritt sein: Garry van de Beek will festhalten an dem Neubau und dem Kauf der 16.000 Quadratmeter im Gewerbegebiet "In den kurzen Drohnen", um auch dort Angebote zu Fitness, Wellness und Gesundheit zu schaffen. "Dafür muss aber erst noch die Finanzierung sichergestellt werden, deshalb fangen wir mit dem Umbau an und machen Schritt für Schritt", blickt der Wahler voraus. Die Investitionssumme für Umbau, neues Gebäude und Aktivierung der 16.000 Quadratmeter großen Fläche hat der Fitnesstrainer einst mit 5,2 Millionen Euro angegeben.

In seinem neuen Fitness- und Wellnesscenter will Garry van de Beek auch Orthopäden beherbergen: "Die Idee, auch Ärzte einzuquartieren, liegt erstmal auf Eis – wegen der Gesundheitsreform.">>

Im früheren Autohaus an der Peiner Straße soll sich viel tun: Bis Jahresende soll hier das Fitness- und Wellnesscenter eröffnet werden.

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.