Königsweg zum eigenen Mikro-Fitnessstudio: Bodystreet boomt in Deutschlands Metropolen

Im Juli 2009 präsentierten Emma (48) und Matthias (45) Lehner, die Gründer der Fitness-Studiomarke Bodystreet, ein bislang einzigartiges Franchise-Konzept. Zwischenzeitlich gibt es in den Großstädten Berlin, Frankfurt/Main, Hannover, Leipzig und München ihre Mikro Fitnessstudios. In Dresden, Hamburg und Köln sind weitere Standorte geplant.

Bausteine des Konzepts

Kleine Studios mit 100 Prozent persönlicher Kundenbetreuung, als singuläres Angebot die elektrische Ganzkörper-Muskelstimulation (EMS-Technologie) und die kompetente Partnerschaft mit den Unternehmensgründern. „Wir verkaufen das Franchisesystem nicht beliebig“, sagt Lehner, der als Marketingfachwirt über langjährige Erfahrungen in der Werbebranche verfügt. „Wir suchen unsere Franchisepartner genau aus. Denn letztlich entscheiden sich beide Seiten über Jahre hinweg für eine Zusammenarbeit. Da spielt neben Sympathie und Erfolg auch der Faktor Spaß eine große Rolle.“

Spaß haben nun viele

Heute gehören 60 Franchisenehmer zu Bodystreet. Über 5.100 Fitness-Enthusiasten sind bereits Mitglied, monatlich kommen mehr als 300 neue hinzu. Über 200 Mitarbeiter, verteilt auf 49 Standorte, geben derzeit pro Monat 20.000 Personaltrainings. Und die Expansion einer der erfolgreichsten Neueinführungen in der Fitnessbranche läuft weiter. „Bis Ende 2011 erwarten wir 100 Standorte – unter anderem in Hamburg und Köln – mit über 360 Mitarbeitern und über 10.000 Mitgliedern, so Lehner.“ Für 2011 hat sich der 45-Jährige eine magische Grenze gesetzt: Über eine halbe Million Personaltrainings. „Das ist machbar“, sind sich Matthias und seine Frau Emma, ausgebildete Sportphysiotherapeutin und langjährige Profi-Leichtathletin, sicher. „Die Bodystreet-Methode erfreut sich großer Sogwirkung am Markt.“

Was ist EMS

Herzstück des innovativen Trainingssystems von Bodystreet ist das Ganzkörpertraining mit Reizstrom, in Fachkreisen unter dem Kürzel EMS (Elektro-Myo-Stimulation) bekannt. In den Bodystreet-Studios werden ausschließlich die technisch ausgereiften EMS-Geräte Augsburger Firma miha bodytec verwendet.

Muskeln werden im Alltag ständig durch bioelektrische Impulse stimuliert. Durch zusätzlichen, kaum spürbaren Strom von außen verstärkt EMS diesen Effekt erheblich und trainiert zeitgleich die komplette Körpermuskulatur. Untrainierte Muskeln werden aktiviert und gezielt aufgebaut, der Stoffwechsel wird angeregt, die Durchblutung gefördert. Zahlreiche wissenschaftliche Studien namhafter Universitäten und Institutionen haben bereits die hohe Wirksamkeit des Ganzkörpertrainings mit EMS nachgewiesen. Durch diese Effektivität werden Trainingsziele wesentlich schneller erreicht. Eine Trainingseinheit dauert maximal 20 Minuten. So kann auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder am Abend ein Besuch im Bodystreet-Studio jederzeit unkompliziert eingeplant werden.

Klasse statt Masse

„Unser Konzept ist aufgrund geringer Startinvestitionen ideal für Existenzgründer“, sagt Lehner. Ein zentraler Baustein des Konzepts ist das Mikrostudio mit einer Größe von 80 bis 120 Quadratmetern und die Fokussierung ausschließlich auf das hocheffiziente EMS Fitness-Gerät. Zudem erhalten die Franchisepartner von den Bodystreet-Experten volle Unterstützung. Die Systemzentrale hilft unter anderem bei Mietvertragsverhandlungen, Personalrekrutierung und -qualifizierung, Finanzierung oder Studioeinrichtung. Auch nach dem Start ist dem Franchisenehmer die Betreuung durch Bodystreet, einem assoziierten Mitglied im Deutschen Franchise Verband e. V. (DFV), sicher: „Lernen, Abschauen, Verstehen, Mitwachsen“, heißt das Erfolgsrezept von Emma und Matthias Lehner. „Die rasante Mitgliederentwicklung an allen Standortten lassen jeden Franchisepartner sehr schnell eine eigene Erfolgsstory schreiben.“

Kontakt: Bodystreet GmbH | Matthias H. Lehner | An der Steinernen Brücke 1 | 85757 München | 089 – 45 22 41 50 | info@bodystreet.com | www.bodystreet.com

Emma und Matthias Lehner | Foto: Bodystreet GmbH

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.