Kinder werden immer fetter

Vor allem Mädchen legen kräftig zu

Trotz aller Aufrufe zur gesunden Ernährung - der Anteil fettleibiger Mädchen in Deutschland hat sich binnen fünf Jahren laut einer OECD-Statistik verdoppelt. 2001 waren 5,5 Prozent der 15-jährigen Mädchen fettleibig, 2006 bereits 11 Prozent. Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor. Bei den Jungen stieg der Anteil in diesem Zeitraum von 13,7 auf 16 Prozent. Damit liegt Deutschland bei den Mädchen knapp über dem OECD-Durchschnitt von 10,1 Prozent, bei den Jungen darunter (17,2).

Übergewicht und Fettleibigkeit können schon im Kindesalter zu Krankheiten führen, wie eine Studie des Herzzentrums der Universität Leipzig ergab. Danach weisen dicke Kinder häufig schon früh Blutgefäßschäden auf, die zu Arterienverkalkung führen können. Der Blutdruck stark übergewichtiger Kinder ist höher als bei normalgewichtigen. Zudem haben fettleibige Kinder ein höheres Diabetes-Risiko.

Kinder aus Familien mit geringem Einkommen und relativ niedrigem sozialen Status sind öfter von Übergewicht betroffen als wohlhabende Kinder, wie Untersuchungen ergaben. Über den OECD-Bericht hatte zunächst am Dienstag die "Bild"-Zeitung in einer Vorab-Meldung berichtet.

Um die gesunde Ernährung von Kindern zu fördern, hatte der Bundesrat zuletzt der Verteilung von kostenlosem Obst in Schulen zugestimmt. Mehrere Länder lehnten eine Beteiligung aus finanziellen Gründen aber ab. Dem Beschluss ging ein Streit voraus, ob Bund oder Länder die anteiligen nationalen Kosten eines entsprechenden EU-Programms tragen müssen.

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.