Jentschuras „WurzelKraft“ prämiert und optimiert

Gleich zwei bedeutende Auszeichnungen hat das 100-Pflanzen-Bio-Lebensmittel „WurzelKraft“ von P. Jentschura erhalten. Zeitgleich wurde die Rezeptur des Granulates nochmals optimiert und das Verpackungsdesign aufgefrischt.

Das Naturerzeugnis stieg als „Reformprodukt des Jahres“ mitten auf das Siegertreppchen und wurde mit einem renommierten Leserpreis ausgezeichnet. Zum „Reformprodukt des Jahres 2019“ in der Kategorie vege-tarisch kürte es eine Fachjury aus Experten des Handels und der „Stiftung Reformhaus-Fachakademie“. Auch die Leser des Reformhausmagazins „natürlich“ sind von „WurzelKraft“ überzeugt und wählten den Organstärker zu ihrem „Lieblingsprodukt“.

„Jede Auszeichnung ist für uns eine große Ehre und zugleich ein Ansporn, unsere Produkte konsequent weiterzuentwickeln“, sagt Firmengründer Dr. h. c. Peter Jentschura. Diesen Ehrgeiz hatte der Naturforscher allerdings bereits vor der Preisvergabe. Denn er optimierte die Rezeptur der „WurzelKraft“ jetzt nochmals. Jentschura: „Wir haben den Kräuter-, Gemüse- und Gewürzanteil erhöht, sodass nun deutlich mehr sekundäre Pflanzenstoffe, insbesondere mehr Bitterstoffe, enthalten sind. Denn gerade die für den Stoffwechsel extrem wichtigen Bitterstoffe sind aufgrund moderner Züchtungen in immer weniger Pflanzen zu finden.“ Außerdem ist die Mahlung feiner, was insbesondere beim Einrühren in Flüssigkeiten von Vorteil ist.

Sowohl die Fachjury als auch die „natürlich“-Leser entschieden sich übrigens schon häufig für Jentschura Produkte – etwa im vergangenen Jahr für den Hirse-Buchweizen-Brei „MorgenStund‘“, der bereits seit mehr als einem Jahrzehnt eines der beliebtesten Produkte des münsterischen Familienunternehmens ist.

Das 100-Pflanzen-Lebensmittel „WurzelKraft“ von P. Jentschura ist „Reformprodukt des Jahres 2019“ und zudem „Lieblingsprodukt“ der Leser des Magazins „natürlich“.

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.