Investitionen in Millionenhöhe

FIBO baut internationale Präsenz und Serviceangebote aus

Mit Investitionen in Millionenhöhe, neuen Serviceangeboten und dem Ausbau der internationalen Präsenz will die FIBO ihre Leitfunktion als europaweit größte Messe künftig weiter ausbauen. Ziel sei es, so FIBO-Chef Olaf Tomscheit, mit einem breit angelegten Investitionsprogramm die Qualität und die internationale Reichweite der FIBO weiter zu verbessern. „Gerade jetzt, in einem insgesamt schwierigen wirtschaftlichen Umfeld, müssen wir Akzente setzen, die für die Branche richtungsweisenden Charakter haben“, so Olaf Tomscheit, der die FIBO seit 2006 zurück in die Erfolgsspur gebracht hat.

Elektronisch, digital, international und leistungsstark: Mit einer breit gefächerten Markt und Serviceoffensive startet die FIBO ins Jubiläumsjahr 2010. Damit legt die weltgrößte Fitnessmesse, die im kommenden Jahr ihren 25. Geburtstag feiert, ein Investitionsprogramm auf, das ihre Marktstellung auch für die Zukunft festigen und ausbauen soll. „Mehr Service und neue Vertriebschancen: Damit lässt sich das Gesamtpaket auf einen Nenner bringen“, so Olaf Tomscheit, der auch im fünften Jahr als FIBO-Chef den eingeschlagenen Weg der Internationalisierung und der Kundenorientierung fortsetzen will. „Wir wollen damit die Grundlage schaffen, um unseren Kunden neue Vertriebschancen zu eröffnen.“

Ausbau der Internationalität
Ein gutes Beispiel für die Internationalisierung, die bereits in den zurückliegenden Jahren spürbar ausgebaut wurde, ist der Aufbau einer weiteren Auslandsrepräsentanz in Großbritannien, die künftig die Besuchergewinnung zentral vorantreiben soll. Völlig neu ist dagegen das Konzept der „FIBO-Botschafter“: Sie sollen der FIBO im Ausland ein prominentes, landestypisches Gesicht geben und sie als populäre „Werbebotschafter“ repräsentieren. Speziell auf Key-Account-Kunden ausgerichtet ist das neue VIP-Programm für internationale Fachbesucher, die es künftig noch einfacher und bequemer haben sollen, nach Essen zu kommen. So wird es auch einen neuen Shuttle-Service vom Düsseldorfer Flughafen direkt zum Messegelände und zurückgeben.

Neue Besucherregistrierung
Neue Vertriebsmöglichkeiten, zusätzliche Kundenkontakte und ein Plus beim Service: Dafür sorgen künftig zwei Online-Großprojekte, die in den vergangenen Monaten mit hohem Aufwand entwickelt wurden. Auf Kundennähe und einen verbesserten Service setzt die neue elektronische Besucherregistrierung, die zur kommenden FIBO „on air“ geht. Mit
ihrem integrierten online-Ticketing-Tool bietet sie künftig einen Messebesuch, der vor allem eines im Sinn hat: Die Zeit vor Ort sinnvoll zu nutzen. Damit wird der Messebesuch deutlich einfacher und für den, der sich vorher im Internet registriert und sein Ticket dort erwirbt, auch noch finanziell günstiger.

FIBO FINDER als neue Online-Suchmaschine
Mit dem FIBO FINDER bietet die FIBO eine online-Plattform an, die es in dieser Form in der Fitnessbranche noch nicht gegeben hat. Denn erstmals können Unternehmen und Business-Kunden einen kompletten Produkt- und Herstellernachweis nutzen, der es ermöglicht, ganzjährig gezielt nach aktuellen Sortimenten und Lieferanten zu suchen und direkt mit den Herstellern Kontakt aufzunehmen.

Foto: Behrendt

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.