InBody 570 gewinnt Red Dot Award 2014

InBody 570 für hohe Designqualität ausgezeichnet

Dass das ideale Gerät für Körperzusammensetzungsanalyse nicht nur in Qualität und Entwicklung überzeugt, sondern auch perfekte Funktion mit gelungenem Produktdesign verbindet, zeigt die Auszeichnung des InBody 570 mit dem Red Dot Award 2014 in der Kategorie „medicine and life science“.

Begehrtes Red Dot-Qualitätssiegel für den InBody 570

Der Red Dot Award für Produktdesign ist einer der renommiertesten Wettbewerbe der internationalen Designszene. Vergeben wird das Qualitätssiegel von einer 40-köpfigen und international hochkarätig besetzten Fachjury. Die Bewertungskriterien in 2014 waren Innovationsgrad, Funktionalität, formale Qualität, Ergonomie, Langlebigkeit, symbolischer und emotionaler Gehalt, Produktperipherie, Selbsterklärungsqualität und ökologische Verträglichkeit. In der Kategorie "medicine and life science" wählten die internationalen Designexperten den InBody 570 als Preisträger aus.

Auszeichnung als Qualitätsmerkmal für den Verbraucher

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, resümiert InBody Deutschland Geschäftsführer Chang-Hun Jo, „da es eine Bestätigung für die Qualität und herausragende Entwicklung der InBody-Systeme ist.“ Für das ausgezeichnete Design des InBody 570 war der menschliche Körper die Inspiration: Die Griffe und Fußelektroden wurden speziell so entworfen, dass die Daumen und Fußsohlen der gemessenen Person automatisch die korrekten Messpositionen einnehmen. „So ist die Auszeichnung nicht nur eine Ehre für Designer, Hersteller und Vertreiber eines Produkts, sie ist vor allem ein Qualitätsmerkmal für den Verbraucher und ein starkes Verkaufsargument im Handel“, ergänzt Chang-Hun Jo.

Über den InBody 570

Das Körperzusammensetzungsanalyse-Geräte InBody 570 wurde im November 2013 auf der MEDICA in Düsseldorf gelauncht und auch auf der FIBO 2014 in Köln präsentiert. Der InBody 570 analysiert in weniger als einer Minute präzise den Fett- und Muskelanteil in den einzelnen Körpersegmenten (Arme, Rumpf, Beine) sowie Proteine, Mineralien und Körperwasser. Das System kann mit einem Computer kabellos über W-LAN oder Bluetooth verbunden werden. Durch die direkt-segmentale Messung des InBody 570 können Dysbalancen und muskuläre Defiziten aufgedeckt und gezielte Trainingslösungen angeboten werden. Anhand der Analyse des Körperwassers (intra- und extrazellulär) und des Viszeralfett-Levels lassen sich Gesundheitsrisiken aufdecken und Präventionserfolge einfach darstellen.

Red Dot Design Award 2014 für den InBody 570, der perfekte Funktion mit ausgezeichnetem Produktdesign vereint.

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.