Was schlecht fürs Herz ist, ist auch schlecht fürs Hirn: Menschen mit hohem Blutdruck und hohen Cholesterinspiegel haben nicht nur ein erhöhtes Demenzrisiko im Alter, schon im mittleren Lebensalter ist ihre Hirnfunktion deutlich vermindert.
Hoher Blutdruck und hohe Cholesterinspiegel gehören bekanntlich zu den wichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren. Bekannt ist auch, dass die meisten dieser Risikofaktoren nicht nur Herzinfarkt und Schlaganfall fördern, sondern auch eine Demenz. Was aber immer noch vielen Menschen nicht klar ist: Wer ein hohes kardiovaskuläres Risiko hat, dessen Hirnleistung lässt schon aktuell zu wünschen übrig, und dessen geistiger Abbau geht im Alter weit schneller voran als bei Menschen mit normalen Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinwerten.
Neue Hinweise darauf liefert nun eine Studie mit 4.800 Teilnehmern, die zu Studienbeginn im Schnitt 55 Jahre alt waren. Über zehn Jahre hinweg absolvierten die Teilnehmer immer wieder kognitive Tests auf Gedächtnis, Wortflüssigkeit und Lernfähigkeit. Zudem wurde das kardiovaskuläre Risiko mit dem Framingham-Score bestimmt. Dabei werden Cholesterin- und Blutdruckwerte sowie Raucher- und Diabetesstatus berücksichtigt.
Die Ergebnisse: Jede Erhöhung des kardiovaskulären Risikos um 10 Prozent führte zu einer 2,8-prozentigen Verschlechterung der kognitiven Leistung in den Test bei Männern sowie einer Minderung um 7,1 Prozent bei Frauen, berichtet die American Academy of Neurology (AAN) in einer Mitteilung.
Auch verschlechterte sich die Hirnleistung bei Menschen mit ungünstigen Werten im Framingham-Score deutlich schneller in den geprüften zehn Jahren als bei Teilnehmern ohne erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Die Daten liefern neue Hinweise, dass kardiale Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Hypercholesterinämie zum geistigen Abbau im mittleren Lebensalter beitragen, so Studienautorin Dr. Sarah Kaffashian aus Paris.
Deshalb: Beginnen Sie mit regelmäßigem Ausdauertraining in Kombination mit einem wohl dosierten Krafttraining! Das wirkt sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus und senkt bei entsprechender Ernährung den Blutzucker. Fachkompetente Beratung dazu finden Betroffene in über 7.000 Fitnessanlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.