Herforder Fitness-Marathon hilft Karina

Indoor-Cycling für einen guten Zweck

Sportliche Höchstleistungen, karitativer Hintergrund: Am Samstag, 1. Mai, beginnt um 14 Uhr im Sportstudio Shotokan an der Goebenstraße der 1. Herforder 24-Stunden-Indoor-Cycling-Marathon. Der Gesamterlös dieses Events kommt Karina, der schwerkranken, neunjährigen Tochter von Studio-Inhaber und Karate-Weltmeister Detlef Krüger zugute.

Das Mädchen leidet an "MLD", einer seltenen und lebensbedrohlichen Stoffwechsel-Krankheit. Seit einer Knochenmarkstransplantation im Jahr 2005 ist Karina sprach- und bewegungsunfähig. Freizeitsportler aus Ostwestfalen und Umgebung haben am ersten Maiwochenende 24 Stunden nonstop die Chance, dem Mädchen zu helfen, indem sie fleißig in die Pedale ihrer Indoor-Cycling-Bikes treten.

Befahren wird für mindestens eine Zeitstunde eine virtuelle Fahrtstrecke - unter fachkompetenter Anleitung und zu schwungvoller Musik. Auf Wunsch gibt es stündlich für alle Teilnehmer Instruktionen von Indoor-Cycling-Experten, die unentgeltlich helfen.

Organisator Holger Siekmann aus Bad Oeynhausen: "Es ist ab zehn Personen möglich, als Gruppe mitzufahren - zeitgleich oder als Staffel, also hintereinander. Zur Verfügung gestellt werden mehr als 35 spezielle Indoor-Bikes. Sie können für einen Spendenbetrag von mindestens 5 Euro pro Stunde gebucht werden. Ziel ist, vom Event-Beginn bis zum Ende am Nachmittag des 2. Mai mindestens einen Erlös von 4.000 Euro zu erreichen. Davon werden der kleinen Karina zusätzliche Hilfsmittel zur Verfügung gestellt." Detlef Krüger: "Mit dem Geld soll beispielsweise eine Klangwiege angeschafft werden, um gezielt Karinas Wahrnehmungsvermögen durch Fühlen und Hören zu unterstützen. Sie ist für jede Spende dankbar. Wir hoffen, dass es irgendwann eine Therapieform geben wird, die ihr entscheidend helfen kann. Spezielle Lagerungsinseln und Kissen waren bereits durch vorherige Spenden finanziert worden." Infos zu Karinas Geschichte gibt’s im Internet unter:

www.sportstudio-shotokan.de/karina.shtml

Anmeldungen für den Indoor-Cycling-Marathon bis zum 22. April per E-Mail an:
indoorcycling@teleos-web.de

Foto: Horn-Verlag

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.